Home » Medizinische Klinik » Zollernalb Klinikum | Standort Balingen
Anzeige

🎯️ Über Uns

Medizinische Versorgung im Zollernalbkreis: Das Klinikum Balingen als regionales Gesundheitszentrum

Das Zollernalb Klinikum am Standort Balingen zählt zu den zentralen Gesundheitsanbietern der Region und bietet ein umfassendes Spektrum an medizinischen Leistungen. Mit spezialisierten Fachabteilungen wie Allgemein-, Viszeral- und endokriner Chirurgie, Innere Medizin, Altersmedizin, Gastroenterologie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kardiologie sowie Kinder- und Jugendmedizin deckt das Haus nahezu alle Bereiche der modernen Medizin ab. Ergänzt wird das Angebot durch Pneumologie, Thoraxchirurgie sowie verschiedene Zentren für Krebserkrankungen, Darmgesundheit, Endoprothetik und Beckenbodenmedizin.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten und Therapien in Balingen

Patientinnen und Patienten profitieren von einer Vielzahl ambulanter Versorgungsangebote durch das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) sowie einem arbeitsmedizinischen Dienst. Zum Leistungsspektrum gehören zudem Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie spezialisierte Pflegeleistungen. Besonderer Wert wird auf persönliche Betreuung in einer barrierefreien Umgebung gelegt; Besucher können außerdem kostenloses WLAN nutzen und gastronomische Einrichtungen vor Ort besuchen.

Akademisches Lehrkrankenhaus mit Fokus auf Innovationen im Raum Tübingen

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen engagiert sich die Klinik intensiv in der Aus- und Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses. Zertifizierungen und regelmäßige Qualitätsberichte dokumentieren die kontinuierliche Qualitätssteigerung. Innovative Projekte – darunter minimalinvasive Herzklappeneingriffe oder moderne Diagnostikverfahren – verdeutlichen den technologischen Fortschritt der Einrichtung. Die fortlaufende Modernisierung und Digitalisierung werden durch EU-Fördermittel unterstützt.

Gesellschaftliches Engagement für wohnortnahe Gesundheit im Zollernalbkreis

Mit Initiativen wie Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger oder Fördervereinen wie den „ZoKli Kinderhelden“ unterstreicht das Klinikum sein Engagement für Transparenz und gesellschaftliche Verantwortung. Die Klinik am Standort Balingen bleibt so ein bedeutender Partner für die lokale Gesundheitsversorgung im Zollernalbkreis.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das Zollernalb Klinikum bietet eine Vielzahl von Fachbereichen, darunter Allgemein-, Viszeral- & endokrine Chirurgie, Innere Medizin, Altersmedizin, Gastroenterologie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kardiologie und Angiologie, Kinder- & Jugendmedizin, Pneumologie, Thoraxchirurgie sowie Unfallchirurgie und Orthopädie.

Die allgemeinen Besuchszeiten im Zollernalb Klinikum sind von 10:00 bis 19:00 Uhr. Für die Wochenbett- und Kinderklinik gelten von 14:00 bis 17:30 Uhr. Die Intensivstationen in Albstadt und Balingen sind von 11:00 bis 12:00 Uhr sowie von 15:00 bis 18:00 Uhr zugänglich. Die Stroke Unit in Albstadt ist von 14:00 bis 16:00 Uhr und von 17:30 bis 18:30 Uhr geöffnet.

Das Zollernalb Klinikum stellt verschiedene Services bereit, darunter Wahlleistungen, eine Checkliste für Dokumente und Gepäck, Aufnahme- und Entlassungsmanagement, Sozialdienst sowie ehrenamtliche Dienste durch die Grünen Damen und Herren. Zudem gibt es einen Patientenfürsprecher sowie Seelsorgeangebote.

Das Zollernalb Klinikum hat Standorte in Albstadt Friedrichstr. 39 (Telefon: 07433/9092-0) und in Balingen Tübinger Str. 30 (Telefon: 07433/9092-0). Beide Standorte sind barrierefrei erreichbar.

✉️ Kontakt

Adresse Tübinger Str. 30, 72336 Balingen, Deutschland

Telefon +49 7433 9092 - 0