Tradition trifft Moderne an der Valckenburgschule Ulm
Die Valckenburgschule in Ulm, gegründet im Jahr 1875, repräsentiert eine lange Tradition exzellenter Bildung. Mit mehr als 1.500 Schülerinnen und Schülern hat sich die Schule zu einer führenden natur- und sozialwissenschaftlichen Bildungseinrichtung entwickelt. Unter dem Leitspruch "Zukunft. Aktiv. Gestalten" verpflichtet sich die Schule, ihre Lernenden nicht nur mit hohen fachlichen Kenntnissen auszustatten, sondern sie auch zu solidarisch und demokratisch handelnden Menschen zu erziehen. Das Engagement und die Kompetenz des Lehrpersonals tragen maßgeblich zum hohen Ansehen der Valckenburgschule bei, sowohl in Ulm als auch in der umliegenden Region.
Einzigartiges Lernumfeld fördert den Erfolg
Das Ambiente der Valckenburgschule unterstützt das Lernen durch eine Kombination aus moderner Architektur und historischem Flair. Das Schulgebäude, ausgezeichnet mit dem Artur-Häring-Preis für Architektur, bietet zusammen mit dem grünen Campus am Ufer der Donau eine ideale Lernumgebung. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einem lebendigen Schulalltag, geprägt durch Farbe, Wohnlichkeit und Wärme sowie besondere Orte wie die Kaverne für Gemeinschaftsveranstaltungen und den Theaterhof für kulturelle Ereignisse.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Seit April 2023 ist die Valckenburgschule stolz darauf, eine BNE-Schule zu sein. Dies bedeutet eine verstärkte Fokussierung auf Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen des schulischen Lebens. Orientiert an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN legt die Schule besonderen Wert darauf, Nachhaltigkeit im Unterricht, bei Projekten sowie im täglichen Ablauf zu integrieren. Die Initiative unterstreicht das Bestreben der Valckenburgschule, zukunftsorientierte Bildung anzubieten und ihre Schülerinnen und Schüler auf ein verantwortungsvolles Leben in einer globalisierten Welt vorzubereiten.