Home » Schule & Hochschule » Schulen für soziale Berufe gGmbH
Anzeige

Schulen für soziale Berufe gGmbH

Stuttgart

Main Image
Quelle: schulenfuersozialeberufe.de - Schulen für soziale Berufe gGmbH

🎯️ Über Uns

Sozialpädagogische Ausbildung in Baden-Württemberg: Schulen für soziale Berufe mit fünf Standorten

Die Schulen für soziale Berufe bieten in Baden-Württemberg eine etablierte Plattform für praxisorientierte Ausbildungen im sozialen und pflegerischen Bereich. An den fünf Standorten Spaichingen, Stuttgart, Rottweil, Neckarsulm und Filderstadt werden verschiedene katholische Fach- und Berufsfachschulen unter einem Dach vereint. Hier profitieren Auszubildende von einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis, die optimal auf den Berufsalltag vorbereitet.

Vielfältige Ausbildungswege im sozialen Bereich: Von Erzieherin bis Pflegefachkraft

Das Bildungsangebot der Schulen für soziale Berufe umfasst zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten wie sozialpädagogische Assistenz, Altenpflegehilfe, Heilerziehungspflege, Pflegefachkraft sowie die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Jugend- und Heimerzieher. Jede Ausbildung ist umfassend strukturiert und bietet detaillierte Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsdauer und anschließenden Karrierechancen. Zusätzlich werden Weiterbildungen, Seminare und Studiengänge in Kooperation mit Hochschulen angeboten.

Moderne Lernumgebung und internationale Perspektiven für soziale Berufe

Die Lernumgebungen der Schulen für soziale Berufe sind mit aktueller Technik wie Laptops, digitalen Tafeln und Skills Labs ausgestattet. Das Schulleben zeichnet sich durch Vielfalt, Respekt und eine familiäre Atmosphäre aus, die auf religiösen Werten basiert. Über Erasmus+ Programme erhalten die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und im europäischen Ausland zu lernen.

Praxisnahe Ausbildung und starke Werte: Fachkräfteentwicklung für die Region

Die Schulen für soziale Berufe sind bekannt für ihre enge Verbindung zur Arbeitswelt, eine persönliche Lernatmosphäre und die hohe Qualität ihrer praxisorientierten Ausbildung. Positive Rückmeldungen der Absolventen und Zertifizierungen belegen die Exzellenz der Bildungsangebote. Mit ihrem Engagement für Gemeinschaftssinn, Respekt und soziale Werte leisten die Schulen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung qualifizierter Fachkräfte im sozialen Sektor der Region.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Schule bietet Ausbildungen in Bereichen wie Sozialpädagogische Assistenz, Altenpflegehelfer*in, Heilerziehungspflege, Jugend- und Heimerziehung, Pflegefachmann/-frau sowie Erzieher*in an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg an.

Die Ausbildung dauert zwei Jahre, besteht aus theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung, die parallel in einer Kindertageseinrichtung erfolgt. Der Unterricht umfasst 19 Wochenstunden im ersten Jahr und 13 Wochenstunden im zweiten Jahr, ergänzt durch Praxisphasen vor Ort.

Mindestvoraussetzungen sind mindestens ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss, eine Praxisstelle mit Arbeitsvertrag, gesundheitliche Eignung durch ein ärztliches Attest sowie ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens B2).

Nach Abschluss der Ausbildungen bestehen vielfältige Berufschancen in Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten, Jugendhilfe, ambulanten Diensten sowie die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen zu spezialisieren, Führungspositionen zu übernehmen oder ein Studium zu beginnen.

✉️ Kontakt

Adresse Schöttlestraße 32, 70597 Stuttgart, Deutschland

Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 17:00
Dienstag
09:00 - 17:00
Mittwoch
09:00 - 17:00
Donnerstag
09:00 - 17:00
Freitag
09:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map