Tradition und Qualität aus Ulm
Die Brauerei Gold Ochsen ist seit über 425 Jahren ein fester Bestandteil der Ulmer Bierkultur. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Ulrike Freund wird das Versprechen "Qualität durch Frische" täglich in die Tat umgesetzt. Die Brauerei setzt auf beste Zutaten aus der Region und verfolgt eine "Strategie der Nähe", die nicht nur kurze Transportwege sichert, sondern auch Arbeitsplätze in der Heimatregion erhält. Diese langjährige Tradition des Brauhandwerks verbindet sich mit modernem Unternehmergeist und einem klaren Bekenntnis zur regionalen Wirtschaft.
Regionale Rohstoffe für einzigartigen Geschmack
Für den unverwechselbaren Geschmack ihrer Biere bezieht die Brauerei Gold Ochsen alle Rohstoffe nach dem deutschen Reinheitsgebot direkt aus der Umgebung. Das milde Klima am Bodensee bietet ideale Bedingungen für den Hopfenanbau, während die Hefe in einer hauseigenen Reinzucht gezüchtet wird, um stets frische Produkte garantieren zu können. Das Malz stammt von süddeutschen Mälzereien, und das Wasser kommt aus dem firmeneigenen Veitsbrunnen, welcher sich 234 Meter unter dem Gelände befindet und bestes Quellwasser von der schwäbischen Alb liefert.
Engagement für die Region
Die Brauerei Gold Ochsen engagiert sich aktiv in sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten vor Ort. Dieses Engagement ist tief verwurzelt in der Unternehmensphilosophie: Die Brauerei sieht sich als Teil der Gemeinschaft und möchte dazu beitragen, die Lebensqualität in Ulm und Umgebung zu steigern. Durch gezielte Unterstützung lokaler Initiativen zeigt Gold Ochsen, dass sie nicht nur ein Hersteller von hochwertigen Bieren sind, sondern auch ein verantwortungsbewusster Partner für ihre Heimatregion.