🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Hochdorfer Kronenbrauerei bietet eine Vielzahl von Bierspezialitäten an, darunter Hochdorfer Gold, Hochdorfer Helles, Hochdorfer Pilskrone, Hochdorfer Hefeweizen, Hochdorfer Hopfengärtle, Hochdorfer Naturradler, Hochdorfer Sportweizen und Hochdorfer Freibier.
Die Slow Brewing Methode bei der Hochdorfer Kronenbrauerei ist ein Gütesiegel, das für eine traditionelle, schonende Bierherstellung steht. Das Bier reift Zeit zum Reifen, was den Geschmack und die Qualität erhöht. Diese Methode wird regelmäßig von unabhängigen Experten kontrolliert und garantiert höchsten Genuss.
Die Hochdorfer Kronenbrauerei wurde mit dem DLG-Bundesehrenpreis in Silber ausgezeichnet, der höchsten Qualitätsehrung der deutschen Ernährungswirtschaft. Zudem erhalten die Biere regelmäßig Goldmedaillen bei der DLG-Prüfung.
Die Rohstoffe für die Hochdorfer Biere stammen aus der Region. Das Wasser kommt von der Wasserversorgung Kleine Kinzig, das Malz wird aus dem RegioKorn-Projekt in unmittelbarer Nachbarschaft bezogen, und der Hopfen wird selbst angebaut oder aus traditionellen Anbaugebieten in Baden-Württemberg und Bayern bezogen. Das Holz stammt aus nachhaltiger Holzwirtschaft und Waldpflege.