Museums- und Ausstellungseröffnung: 8. März 2025Mehr als ein Museum
Liebe Freunde der Kunst und Kultur,
mit unserem Neuen Kunstmuseum Tübingen (NKT) wollen mein Geschäftspartner Stephen Hamann und ich einen neuen Zugang zur Kunst schaffen. Kunst und Kultur fördern den kreativen Austausch für ein freiheitliches, tolerantes und demokratisches Miteinander. Angesichts leerer Kassen in den Kommunen, den Ländern und beim Bund steht die Kultur-Förderung im bisherigen Umfang auf dem Prüfstand. Das NKT ist davon nicht betroffen. Es ist komplett privat finanziert.
Unsere wunderschöne Universitätsstadt Tübingen ist geprägt von ihren einzigartigen Kultur-Erlebniswelten. Sie reichen von den weltweit ältesten Kunstwerken (UNESCO Weltkulturerbe) aus der Eiszeit bis zur vielschichtigen Kunst und Kultur von heute.
Für Letzteres, für die zeitgenössische Kunst, will das NKT ein Forum sein. Wir verstehen uns als eine aktive Begegnungsstätte für alle Kunst- und Kultur-Interessierten. Als ein Forum mit attraktiven Ausstellungen, Live-Acts und Filmvorführungen. Mit Talk und Musik. Für Jung und Alt. Kunst wird bei uns nicht „verkopft“ präsentiert. Kunst soll begeistern, soll unterhalten, soll uns zusammenführen, zum Gespräch animieren. Ja, sie soll uns auch eine kleine Auszeit gönnen in einer Zeit, die vielen Menschen Sorgen bereitet.
Im NKT betten wir die Kunst in die Lebenswelten der Künstler ein und wir erweitern die Ausstellungen multimedial. Zusätzlich bieten wir einen Vernissage-Raum für Nachwuchskünstler, besondere Angebote für Schulen und auch einen Vorführraum mit 50 Plätzen, in dem auf einer raumhohen, gebogenen LED-Wand Dokumentationen und Filme in 4K-Qualität gezeigt werden.
Udo Lindenberg, Peter Gaymann, Anne Geddes und James Rizzi sind die Stars unserer vier Premieren-Ausstellungen in diesem Jahr. Sie alle stehen mit ihren Biografien und ihren Kreationen für Lebensfreude und einem friedlichen Miteinander. Und sie bringen uns mit ihrer Kunst zum Schmunzeln und Nachdenken. Seien Sie dabei. Gönnen Sie sich diese Auszeiten. Ich lade Sie dazu ganz herzlich ein.
Ihr Bernd Feil