Home » Kunstgalerie » Neues Kunstmuseum Tübingen
Anzeigensonderveröffentlichung

🎯️ Über Uns

Neues Kunstmuseum Tübingen: Innovatives Zentrum für Kunst und Kultur

Das Neue Kunstmuseum Tübingen (NKT) wird am 8. März 2025 seine Türen öffnen und verspricht, ein innovatives Forum für Kunst und Kultur in der Region zu werden. Gegründet von Bernd Feil und Stephen Hamann, verfolgt das Museum das Ziel, einen neuen Zugang zur Kunst zu schaffen und den kreativen Austausch zu fördern. Dabei setzt es auf private Finanzierung ohne öffentliche Fördermittel.

Zentrale Lage des NKT in Tübingen erleichtert den Besuch

Das NKT befindet sich in der Schaffhausenstraße in Tübingen, einer verkehrsgünstigen Lage, die sowohl mit dem Auto über die B27 als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. In naher Zukunft wird das Museum zudem direkt an die neue Regionalstadtbahn angebunden sein. Für Radfahrer bietet der Neckar-Radwanderweg eine bequeme Anfahrt. Auch an Barrierefreiheit wurde gedacht: Spezielle Parkplätze, ein rollstuhlgerechter Eingang sowie barrierefreie Toiletten im ersten Obergeschoss sorgen dafür, dass alle Besucher das Museum problemlos erkunden können.

Vielfältiges Angebot im Neuen Kunstmuseum begeistert alle Altersgruppen

Das Angebot des Museums ist breit gefächert und richtet sich an Kunst- und Kulturinteressierte jeden Alters. Neben traditionellen Kunstausstellungen sind auch Live-Acts und Filmvorführungen auf einer raumhohen LED-Wand in 4K-Qualität geplant. Ein besonderes Highlight stellt die Ausstellung „Udo Lindenberg: Panik in Tübingen – 30 Jahre Malerei“ dar, die rund 200 Werke des Künstlers präsentiert. Darüber hinaus gibt es spezielle Programme für Schulen, um junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Kommende Ausstellungen bieten einzigartige Erlebnisse

Zukünftige Ausstellungen umfassen eine Jubiläumsausstellung von Peter Gaymann zum 75. Geburtstag sowie eine Retrospektive der Baby- und Kinderbilder von Anne Geddes. Ab Herbst wird zudem eine Ausstellung über Leben und Werk von James Rizzi gezeigt werden. Ergänzt wird das Programm ab Sommer 2025 durch die Veranstaltungsreihe „Gysis Begegnungen“, bei der Gregor Gysi prominente Zeitzeugen aus verschiedenen Bereichen interviewt.

Neues Kunstmuseum als lebendige Plattform für Kreativität

Mit diesem vielfältigen Angebot positioniert sich das Neue Kunstmuseum Tübingen als lebendige Begegnungsstätte für kreative Köpfe und Kulturliebhaber.

🗞️ Letzte Printanzeigen

Museums- und Ausstellungseröffnung: 8. März 2025

Mehr als ein Museum

Liebe Freunde der Kunst und Kultur,

mit unserem Neuen Kunstmuseum Tübingen (NKT) wollen mein Geschäftspartner Stephen Hamann und ich einen neuen Zugang zur Kunst schaffen. Kunst und Kultur fördern den kreativen Austausch für ein freiheitliches, tolerantes und demokratisches Miteinander. Angesichts leerer Kassen in den Kommunen, den Ländern und beim Bund steht die Kultur-Förderung im bisherigen Umfang auf dem Prüfstand. Das NKT ist davon nicht betroffen. Es ist komplett privat finanziert.

Unsere wunderschöne Universitätsstadt Tübingen ist geprägt von ihren einzigartigen Kultur-Erlebniswelten. Sie reichen von den weltweit ältesten Kunstwerken (UNESCO Weltkulturerbe) aus der Eiszeit bis zur vielschichtigen Kunst und Kultur von heute.

Für Letzteres, für die zeitgenössische Kunst, will das NKT ein Forum sein. Wir verstehen uns als eine aktive Begegnungsstätte für alle Kunst- und Kultur-Interessierten. Als ein Forum mit attraktiven Ausstellungen, Live-Acts und Filmvorführungen. Mit Talk und Musik. Für Jung und Alt. Kunst wird bei uns nicht „verkopft“ präsentiert. Kunst soll begeistern, soll unterhalten, soll uns zusammenführen, zum Gespräch animieren. Ja, sie soll uns auch eine kleine Auszeit gönnen in einer Zeit, die vielen Menschen Sorgen bereitet.

Im NKT betten wir die Kunst in die Lebenswelten der Künstler ein und wir erweitern die Ausstellungen multimedial. Zusätzlich bieten wir einen Vernissage-Raum für Nachwuchskünstler, besondere Angebote für Schulen und auch einen Vorführraum mit 50 Plätzen, in dem auf einer raumhohen, gebogenen LED-Wand Dokumentationen und Filme in 4K-Qualität gezeigt werden.

Udo Lindenberg, Peter Gaymann, Anne Geddes und James Rizzi sind die Stars unserer vier Premieren-Ausstellungen in diesem Jahr. Sie alle stehen mit ihren Biografien und ihren Kreationen für Lebensfreude und einem friedlichen Miteinander. Und sie bringen uns mit ihrer Kunst zum Schmunzeln und Nachdenken. Seien Sie dabei. Gönnen Sie sich diese Auszeiten. Ich lade Sie dazu ganz herzlich ein.

Ihr Bernd Feil

Das Neue Kunstmuseum Tübingen ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Während der Ausstellungsdauer der Udo Lindenberg-Ausstellung ist das Museum auch montags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Das Museum ist gut erreichbar mit dem Auto über die B27, mit dem Bus (Linie 21 und 22) vom Hauptbahnhof Tübingen oder mit dem Fahrrad über den Neckar-Radwanderweg. Parkplätze sind direkt am NKT vorhanden.

Das Neue Kunstmuseum bietet ein Forum für zeitgenössische Kunst mit attraktiven Ausstellungen, Live-Acts, Filmvorführungen und speziellen Angeboten für Schulen. Zudem gibt es einen Vernissage-Raum für Nachwuchskünstler.

Ja, das Museum ist barrierefrei zugänglich. Es gibt Stellplätze für Rollstuhlfahrer, der Eingang ist für Rollstühle und Kinderwägen geeignet, und alle Etagen sind über einen Aufzug erreichbar.

✉️ Kontakt

Adresse Schnarrenbergstraße 1, 72071 Tübingen, Deutschland

Telefon 0-7071-97731-0

Webseite n-k-t.de