🎯️ Über Uns
Wasserversorgung in Baden-Württemberg: Landeswasserversorgung stellt sich vor
Der Zweckverband Landeswasserversorgung (LW) ist eine bedeutende Organisation, die sich der sicheren und effizienten Bereitstellung von Trinkwasser verschrieben hat. Die Struktur des Unternehmens wird durch verschiedene Organe wie die Verbandsversammlung, den Verwaltungsrat, den Verbandsvorsitzenden und die Geschäftsleitung bestimmt. Die Verbandsversammlung findet einmal jährlich statt und besteht aus 106 Mitgliedern, die in drei Gruppen eingeteilt sind: Stadtkreise mit mehr als 500.000 Einwohnern sowie andere Mitglieder, sonstige Stadtkreise und große Kreisstädte, und alle weiteren Mitglieder. Der Verwaltungsrat setzt sich aus dem Verbandsvorsitzenden, seinen beiden Stellvertretern und je fünf weiteren Mitgliedern jeder Gruppe zusammen. Zusätzlich können das Land Baden-Württemberg bis zu vier beratende Vertreter entsenden.
Höchste Qualitätsstandards bei der Landeswasserversorgung
Die Landeswasserversorgung erfüllt höchste Qualitätsstandards, was durch mehrere Zertifizierungssysteme belegt wird. Dazu gehören die Zertifizierung nach Arbeitsblatt W 1000 des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), der erfolgreiche Reaudit des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) sowie das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 seit 2012. Die Energiepolitik der LW zielt auf die Eigenerzeugung von elektrischer Energie mittels regenerativer Energien ab und verfolgt einen PDCA-Prozess zur Überwachung der Energieeffizienz.
Standorte der Landeswasserversorgung in Stuttgart und Umgebung
Die Hauptverwaltung befindet sich in Stuttgart in der Schützenstraße. Weitere wichtige Standorte sind das Wasserwerk Langenau, das Betriebs- und Forschungslabor ebenfalls in Langenau, das Egauwasserwerk in Dischingen sowie Betriebsstellen in Essingen, Kernen im Remstal und Kirchheim unter Teck. An diesen Standorten werden nicht nur administrative Aufgaben erledigt, sondern auch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchgeführt.
🗞️ Letzte Printanzeigen
EGAUWASSERWERK
Zum Buchbrunnen 1 89561 Dischingen, Sonntag, 23. Juni 2024, 12 - 18 Uhr
TAG DES WASSERS
Woher kommt unser Trinkwasser? Welche Tiere leben am und im Wasser? Was ist besonders am Wasser auf der Schwäbischen Alb?
Beim Aktionstag für die ganze Familie geht es diesen Fragen auf die Spur!
-Fachkundige Informationen im Besucherzentrum, dem Quelltopf und in der Aufbereitung des Wasserwerks
-Regionale Fischspezialitäten von den,,Albfisch"- Züchtern sowie Kaffee und Kuchen von den Dischinger Landfrauen
- Viele Mitmachstationen und Erlebnisangebote