Home » Religiöse Organisation » Verein Evang. Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik e.V.
Anzeige

🎯️ Über Uns

Sozialpädagogische Ausbildung in Baden-Württemberg: Evangelische Fachschulen mit Standorten in Herbrechtingen, Reutlingen, Schwäbisch Hall und Stuttgart

Die Evangelischen Fachschulen für Sozialpädagogik sind eine renommierte Bildungseinrichtung mit mehreren Standorten in Baden-Württemberg, darunter Herbrechtingen, Reutlingen, Schwäbisch Hall und Stuttgart-Botnang. An diesen Schulen werden spezialisierte Programme zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern angeboten, die gezielt auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in sozialen Einrichtungen vorbereiten. Jeder Standort setzt individuelle Schwerpunkte: In Herbrechtingen steht die musisch-ästhetische Bildung im Mittelpunkt und es gibt Wohnmöglichkeiten für Studierende. Die Fachschule in Reutlingen bietet moderne WG-Zimmer und legt besonderen Wert auf Inklusionspädagogik. Schwäbisch Hall ist bekannt für Angebote in Theater-, Medien- und Erlebnispädagogik, während in Stuttgart internationale Austauschprogramme gefördert werden.

Staatlich anerkannte Erzieher-Ausbildung: Vollzeit, Teilzeit und Doppelqualifikation mit Bachelor in Kindheitspädagogik

Das Ausbildungsangebot umfasst staatlich anerkannte Abschlüsse, die sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben oder eine Doppelqualifikation mit einem Bachelor-Abschluss in Kindheitspädagogik anzustreben. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet die Teilnehmer umfassend auf Tätigkeiten in Kindertagesstätten, Horten, Jugendheimen und weiteren sozialen Einrichtungen vor.

Religionspädagogik und Wertevermittlung: Besonderheiten der Evangelischen Fachschulen für Sozialpädagogik

Ein herausragendes Merkmal der Evangelischen Fachschulen für Sozialpädagogik ist die Integration von Religionspädagogik in die Ausbildung. Die Förderung einer Atmosphäre von Akzeptanz, Vertrauen und Wertschätzung steht im Mittelpunkt. Der Trägerverein unterstützt die Erzieherinnen-Stiftung und engagiert sich aktiv für die Weiterentwicklung des Fachbereichs. Zu den jährlichen Höhepunkten zählt der Fachtag "Kinder stark!", der gemeinsam mit zahlreichen Kooperationen und Praxisangeboten den Studierenden vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.

Karrierechancen und Service für angehende Erzieherinnen und Erzieher in der Region

Mit einem starken Netzwerk und einer lebendigen Gemeinschaft haben sich die Evangelischen Fachschulen für Sozialpädagogik als führende Adresse für eine professionelle und werteorientierte Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich etabliert. Jährlich starten rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich in ihren Beruf. Umfangreiche Serviceleistungen wie Bewerbungs-Checklisten und Informationsmaterialien erleichtern Interessierten den Einstieg in die Ausbildung.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Verein bietet eine vielfältige Erzieherausbildung, darunter klassische Ausbildung mit Berufskolleg, Fachschule, Praxisintegrierte Ausbildung (PiA), Erwerb der Fachhochschulreife sowie Doppelqualifikationen mit Bachelor-Abschluss.

Die Ausbildung umfasst eine staatlich anerkannte Erzieherausbildung, die in verschiedenen Standorten in Württemberg angeboten wird. Sie beinhaltet theoretischen Unterricht, praktische Ausbildung in Kindertagesstätten sowie die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben oder eine Doppelqualifikation mit einem Bachelor-Abschluss zu absolvieren.

Der Verein betreibt Fachschulen in Herbrechtingen, Reutlingen, Schwäbisch Hall und Stuttgart-Botnang, die alle auf die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern spezialisiert sind.

Der Verein bietet unter anderem einen dienstlichen Laptop, Office-Lizenz mit Work-at-Home-Recht, betriebliche Altersversorgung, Weihnachtsgeld, Zuschuss zum Krankengeld, Bonuszahlungen, tarifliche Gehaltserhöhungen, vermögenswirksame Leistungen, Jubiläumsgelder, Kündigungsschutz, regelmäßige Fortbildungen sowie Angebote zur Gesundheitsprävention.

✉️ Kontakt

Adresse Presselstraße 29, 70191 Stuttgart, Deutschland

Telefon +49 711 48909573

Advertiser Static Map