Das Heimstättenmodell ermöglicht es Interessierten, in drei Schritten Mieter zu werden. Zuerst können Sie freie Wohnungen auf der Website finden und eine Anfrage stellen. Nach Prüfung der Anfragen erfolgt ein Besichtigungstermin, gefolgt von der Zusendung notwendiger Formulare zur Mietvertragsunterzeichnung.
Die Spareinrichtung bietet attraktive Zinsen, Sicherheit für die Einlagen, keine Gebühren sowie freundliche Beratung. Zudem profitieren Mitglieder von speziellen Aktionswochen mit besonders lukrativen Zinsen.
Die ulmer heimstätte stellt derzeit 2.500 eigene Wohnungen für ihre 5.600 Mitglieder zur Verfügung und hat seit ihrer Gründung im Jahr 1896 über 3.000 Wohnungen gebaut.
Die ulmer heimstätte wurde im Jahr 1896 als Spar- und Bauverein gegründet und hat sich seitdem zu einer bedeutenden Wohnungsgenossenschaft in Ulm entwickelt.