Home » Immobilienagentur » ulmer heimstätte eG
Anzeige

🎯️ Über Uns

Wohnungsbaugenossenschaft Ulm: Tradition und Wohnsicherheit seit 1896

Seit ihrer Gründung im Jahr 1896 prägt die ulmer heimstätte als größte und älteste Wohnungsbaugenossenschaft das Stadtbild und das Wohnangebot in Ulm. Mit 2.529 eigenen Wohnungen bietet die Genossenschaft rund 5.700 Mitgliedern nicht nur langfristige Wohnsicherheit, sondern auch ein lebenslanges Wohnrecht. Das genossenschaftliche Modell ermöglicht den Mitgliedern ein faires Zuhause sowie eine direkte Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg der Organisation.

Wohnungsvermietung und Spareinrichtung: Exklusive Vorteile für Mitglieder in der Region

Die zentralen Dienstleistungen der ulmer heimstätte umfassen die Vermietung von Wohnungen, das bewährte Heimstättenmodell sowie eine eigene Spareinrichtung. Diese Spareinrichtung, eine von nur etwa 50 in ganz Deutschland, ermöglicht es Mitgliedern und deren Angehörigen, Geld sicher und gebührenfrei anzulegen. Attraktive Zinssätze und regelmäßige Aktionswochen bereichern das Angebot, wobei die Einlagen durch gesetzliche Prüfungen besonders geschützt sind.

Nachhaltige Modernisierung und Neubauprojekte für zukunftsfähigen Wohnraum im Alb-Donau-Kreis

Die Genossenschaft investiert fortlaufend in die Instandhaltung, Modernisierung und den Neubau ihres Wohnungsbestandes. In der Ulmer Weststadt entstehen beispielsweise 63 neue Mietwohnungen, eine Gewerbeeinheit und 42 Tiefgaragenstellplätze, die ab dem zweiten Quartal 2026 bezugsfertig sein werden. In Erbach wird eine umfassende Modernisierung von 42 Wohnungen umgesetzt, inklusive neuer Fenster, Bäder, Photovoltaikanlage, Wärmepumpen-Heizung sowie moderner Fahrrad- und Müllhäuser. Diese Maßnahmen sind Teil der Klima-Roadmap und unterstreichen das Engagement für nachhaltigen Wohnraum.

Mitgliederbeteiligung und soziale Verantwortung: Genossenschaftliches Wohnen in Oberschwaben

Demokratische Strukturen und die aktive Einbindung der Mitglieder stehen bei der ulmer heimstätte im Mittelpunkt. Die alle drei Jahre stattfindende Vertreterversammlung wählt den Aufsichtsrat und den Vorstand, wodurch die Mitglieder aktiv an der Entwicklung der Genossenschaft mitwirken. Mit ihrer langen Tradition, sozialer Verantwortung, ökologischer Nachhaltigkeit und starker regionaler Verbundenheit bleibt die ulmer heimstätte ein verlässlicher Partner für bezahlbares Wohnen in Ulm und Umgebung.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die ulmer heimstätte bietet umfassende Hausbetreuungsdienste an, die die Pflege und Instandhaltung der Wohngebiete sowie die Unterstützung bei Fragen rund um die Immobilie umfassen.

Im Heimstättenmodell der ulmer heimstätte können Interessenten online Wohnungsangebote einsehen, sich bewerben, Besichtigungstermine vereinbaren und nach erfolgreicher Prüfung einen Mietvertrag abschließen. Die Mitgliedschaft ist dabei Voraussetzung, und die Geschäftsanteile richten sich nach der Wohnungsgröße.

Die ulmer heimstätte plant derzeit den Neubau des Projekts 'UhlandEck' in Ulm-Söflingen mit 63 Mietwohnungen, einer Gewerbeeinheit und Tiefgaragenstellplätzen, Bezug ist ab dem 2. Quartal 2026 geplant.

Die Spareinrichtung der ulmer heimstätte ermöglicht Mitgliedern und deren Angehörigen, sicher und attraktiv Zinsen zu erhalten, ohne Gebühren, mit einer jährlichen Prüfung durch den gesetzlichen Prüfungsverband, und legt die Gelder im eigenen Hausbesitz an, um die Baufinanzierung zu unterstützen.

✉️ Kontakt

Adresse Söflinger Str. 72, 89077 Ulm, Deutschland

Telefon +49 731 9355330

Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 12:30
Dienstag
09:00 - 12:30
Mittwoch
09:00 - 12:30
Donnerstag
09:00 - 12:30 14:00 - 18:00
Freitag
09:00 - 12:30
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map