Home » Verwaltung » Stadt Ulm
Anzeige

🎯️ Über Uns

Digitale Verwaltungsdienstleistungen in Ulm: Online-Services für Bürgerinnen und Bürger

Das Rathaus im Herzen von Ulm dient als zentrale Anlaufstelle für zahlreiche Verwaltungsangelegenheiten. Über die offizielle Website der Stadt stehen umfangreiche Online-Services zur Verfügung, wie etwa die Anmeldung von Zuzügen, die Beantragung von Führerscheinen, das Anfordern von Urkunden aus dem Geburtenregister sowie die Möglichkeit, Mängel zu melden oder an Ausschreibungen teilzunehmen. Diese digitalen Angebote erleichtern den Zugang zu wichtigen Verwaltungsleistungen und tragen zu einem modernen Bürgerservice bei.

Kultur- und Veranstaltungszentrum am Münsterplatz: Das m25 als Treffpunkt in der Region

Im Bereich des städtischen Lebens engagiert sich die Kommune auf vielfältige Weise. Das m25 am Münsterplatz fungiert als lebendiges Kultur- und Veranstaltungszentrum und bietet Raum für Ausstellungen, Events und Begegnungen. Eine interaktive Stadtkarte sowie spezielle Bürgerdienste unterstützen sowohl Einwohner als auch Gäste bei der Orientierung und Nutzung der Angebote vor Ort. Zu den festen Höhepunkten im Ulmer Veranstaltungskalender zählen traditionsreiche Feste wie das Stadtfest, das Fischerstechen, die Lichterserenade und der Schwörmontag, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.

Bürgerbeteiligung und Transparenz: Ulmer Stadtverwaltung setzt auf Mitwirkung

Die Stadtverwaltung legt großen Wert auf die Einbindung der Bevölkerung und transparente Entscheidungsprozesse. Öffentliche Sitzungen des Gemeinderats, die Teilnahme an europäischen Wettbewerben sowie Initiativen gegen Rassismus spiegeln dieses Engagement wider. Über soziale Medien und Online-Newsletter informiert die Stadt regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und wichtige Entscheidungen. Projekte wie die Conrad Keifl Stiftung, die von der Ulmer Bürger Stiftung unterstützt wird, unterstreichen das soziale Engagement der Stadt.

Nachhaltige Stadtentwicklung und Lebensqualität: Ulm fördert Umwelt- und Naturschutz

Ein zentrales Anliegen der Stadt ist die nachhaltige Entwicklung und die Förderung einer lebenswerten Gemeinschaft. Innovative Projekte, Maßnahmen zum Umwelt- und Naturschutz sowie die kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur stehen im Mittelpunkt, um den Bedürfnissen der Einwohner gerecht zu werden und die hohe Lebensqualität in Ulm langfristig zu sichern.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Stadt Ulm bietet eine Vielzahl von Bürgerservices an, darunter die Beantragung von Personalausweisen, die Anmeldung des Wohnsitzes, Führerscheinbeantragung, Ausstellung von Urkunden sowie die Meldung von Mängeln und die Teilnahme an Wahlen und Bürgerbeteiligung.

Die Sitzungen des Gemeinderats in Ulm finden regelmäßig statt, beispielsweise die nächste am Mittwoch, 16. Juli, um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Bürger können an den öffentlichen Sitzungen teilnehmen und sich über die aktuellen Themen informieren.

In Ulm finden regelmäßig Veranstaltungen wie das Stadtfest Schwörmontag, Fischerstechen, Lichterserenade sowie Ausstellungen wie „ReFashioned Futures“ statt. Zudem werden Projekte wie der Aktionsplan Karlsplatz und die Unterstützung der Ulmer Bürger Stiftung durch die Conrad Keifl Stiftung vorgestellt.

Die Website bietet Zugang zu Online-Bürgerdiensten wie Mängelmeldungen, Ausschreibungen, Informationen für Neubürger, Stadtpolitik, Stellenangebote, den interaktiven Stadtplan sowie die Möglichkeit, sich über aktuelle News, Veranstaltungen und die Verkehrslage in Ulm zu informieren.

✉️ Kontakt

Adresse Marktpl. 1, 89073 Ulm, Deutschland

Telefon +49 731 1610

Webseite ulm.de

Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 13:00 14:00 - 17:00
Dienstag
08:00 - 13:00 14:00 - 17:00
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
08:00 - 13:00 14:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map