Traditionsreiches Baustoffunternehmen SCHWENK Zement in Ulm
SCHWENK Zement, eines der traditionsreichsten Unternehmen in der deutschen Baustoffindustrie, wurde 1847 von Eduard Schwenk in Ulm gegründet. Heute wird das familiengeführte Unternehmen in fünfter Generation von Eduard Schleicher geleitet. Die Geschichte von SCHWENK ist geprägt von stetigem Wachstum und Innovation, die das Unternehmen von einer einfachen Zementfabrik zu einem internationalen Baustoffkonzern mit Beteiligungen weltweit entwickelt haben.
Globale Präsenz: SCHWENK Standorte und internationale Partnerschaften
Mit mehreren Standorten in Deutschland, darunter Allmendingen, Mergelstetten, Karlstadt und Bernburg, sowie internationalen Beteiligungen wie dem OHORONGO Zementwerk in Namibia und weiteren Werken in Lettland sowie Partnerschaften in Schweden, Finnland und Norwegen, zeigt SCHWENK seine globale Präsenz. Diese geografische Vielfalt ermöglicht es dem Unternehmen, seine Produkte effizient auf verschiedenen Märkten anzubieten.
Innovative Baustofflösungen: Vielfältiges Produktportfolio von SCHWENK
Das Produktportfolio von SCHWENK umfasst eine Vielzahl an Baustoffen. Neben verschiedenen Zementsorten bietet das Unternehmen auch Spezialbaustoffe wie Ankerzement® und Füllbinder® an, die speziell für Anwendungen im Brunnenbau oder Geothermie entwickelt wurden. Zudem liefert SCHWENK Transportbeton „just-in-time“ für Bauprojekte sowie Sand und Kies aus eigenen Steinbrüchen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Der umfassende Pumpenservice des Unternehmens beinhaltet Bauberatung und ein Technologiezentrum zur Förderung von Produktinnovationen.
Nachhaltige Produktion bei SCHWENK: Zertifizierungen und Umweltinitiativen
Nachhaltigkeit steht bei SCHWENK im Mittelpunkt ihrer Geschäftsstrategie. Das Unternehmen ist nach den Standards DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement), DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und DIN EN ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert. Einige Standorte sind zudem CSC-zertifiziert, was ihre nachhaltige Produktionsweise unterstreicht. Mit Initiativen zur Reduzierung von Emissionen und der Nutzung sekundärer Rohstoffe verfolgt SCHWENK einen ganzheitlichen Ansatz zur Schonung natürlicher Ressourcen.