🗞️ Letzte Printanzeigen
Am Fachbereich Psychologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist ab sofort die Stelle einer/eines
Verwaltungsangestellten (m/w/d, E6 TV-L, 50%) unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst die im Arbeitsbereich „Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters" anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben: Korrespondenz, gesamte Organisation des Geschäftsbedarfs, Erstellung von Hilfskraftverträgen, Verwaltung von Drittmittelprojekten und sonstigen Mitteln, Organisation von Tagungen, Unterstützung bei der Prüfungsorganisation, Vorbereitung und Protokollieren von Besprechungen, etc. Sie sind Ansprechpartner/- in für Studierende und Lehrende.
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/- frau für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation sowie sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office-Programme (Teams, Outlook, Excel, Word). Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, ein offenes und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie stilsicheres Formulieren und (sehr) gute Englischkenntnisse werden erwartet. Praktische Erfahrungen im Bereich Drittmittelverwaltung und TYPO3 sind von Vorteil.
Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 19.01.2025 in elektronischer Form (eine PDF-Datei) zu richten an: den Fachbereich Psychologie der Universität Tübingen, Jun. - Prof. Dr. Anna Georg, Liebermeisterstr. 18, 72076 Tübingen, anna.georg@uni-tuebingen.de
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung
Am Fachbereich Psychologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist ab sofort die Stelle einer/eines
Verwaltungsangestellten (m/w/d; 50%, E9b TV-L) zu besetzen.
Die Einsatzstelle ist die Psychotherapeutische Hochschulambulanz des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Psychologie. Das Aufgaben- gebiet umfasst die Finanz- und Ressourcenverwaltung. Sie sind u.a. für Leistungsabrechnungen mit Krankenkassen und Patient*innen zuständig und koordinieren die Einnahmen und Ausgaben unserer Ambulanz. Im Arbeitsalltag sind Sie Ansprechpartner*in für Patient*innen, Studierende, Lehrende und Therapeut*innen und übernehmen zudem anfallende Ver- waltungsaufgaben (beispielsweise Raumbelegung, Schlüsselverwaltung, Postbearbeitung).
Wir setzen voraus:
• Einschlägiger verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss
• Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Finanzverwaltung, Finanzbuchhaltung und/oder Finanzcontrolling
• Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme; (SAP-Kennt- nisse und Kenntnisse von medizinischer Software sind von Vorteil).
• Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, ein offenes und freundliches Auftreten, sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie stilsicheres Formulieren und Beherrschen der Rechtschreibung und Grammatik.
• Sehr gute Englischkenntnisse
• Erfahrungen mit Abrechnungen im Gesundheitswesen und dem Um- gang mit Patient*innen sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
• Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach E 9b TV-L.
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
• ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
•ein betriebliches Gesundheitsmanagement/Hochschulsport
• ein Zuschuss zum Deutschlandjobticket zur Unterstützung Ihrer Mobilität
Die Universität Tübingen verfügt über ein breit aufgestelltes attraktives Fort- und Weiterbildungsprogramm. Eine Einarbeitungszeit in die fachli- chen Inhalte sehen wir als selbstverständlich an.
Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 13.01.2025 in elektronischer Fassung (eine PDF-Datei) zu richten an: den Fachbereich Psychologie der Universität Tübingen, Prof. Dr. Svaldi, Schleichstr. 4, 72076 Tübingen, direktion.psychologie@uni-tuebingen.de
Am Fachbereich Psychologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Verwaltungsangestellten (m/w/d, E6 TV-L, 50%)
unbefristet zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die im Arbeitsbereich „Angewandte Kognitionspsychologie" anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben: Korrespondenz, gesamte Organisation des Geschäftsbedarfs, Erstellung von Hilfs- kraftverträgen, Verwaltung von Drittmittelprojekten und sonstigen Mitteln, Organisation von Tagungen, Unterstützung bei der Prüfungsorganisation, Vorbereitung und Protokollieren von Besprechungen, etc. Sie sind Ansprechpartner/-in für Studierende und Lehrende.
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation sowie sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office-Programme (Teams, Outlook, Excel, Word). Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, ein offenes und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie stilsicheres Formulieren und (sehr) gute Englischkenntnisse werden erwartet. Praktische Erfahrungen im Bereich Drittmittelverwaltung und TYPO3 sind von Vorteil.
Die Universität Tübingen setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 15.09.2024 in elektronischer Form (PDF-Datei) zu richten an: den Fachbereich Psychologie der Universität Tübingen, Prof. Dr. Markus Huff, Schleichstr. 4, 72076 Tübingen, markus.huff@uni-tuebingen.de
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.