Home » Sozialdienst » KIT Jugendhilfe e.V. -Geschäftsstelle-
Anzeigensonderveröffentlichung

🎯️ Über Uns

Engagierte Unterstützung für junge Menschen in Tübingen

KIT Jugendhilfe, vormals bekannt als Martin-Bonhoeffer-Häuser, ist eine engagierte Organisation in Tübingen, die sich der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen widmet. Die Hauptmission der Organisation besteht darin, in Krisensituationen zu helfen sowie Beratung und Begleitung in verschiedenen Lebenslagen anzubieten. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Projekten leistet KIT Jugendhilfe einen wertvollen Beitrag zur sozialen Integration und Bildung.

Individuelle Erziehungshilfen für Jugendliche im Raum Tübingen

Zu den zentralen Angeboten gehören sozialtherapeutische Wohngruppen und stationäre Hilfen zur Erziehung, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet die Organisation flexible Einzelfall- und Familienhilfe sowie betreutes Jugendwohnen an. Diese Programme zielen darauf ab, individuelle Unterstützung zu bieten und junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Ambulante Gruppenangebote ergänzen das Portfolio und fördern die soziale Interaktion.

Bildungsförderung und soziale Integration in Ammerbuch & Gäufelden

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bildung, Teilhabe und sozialen Integration. In Tübingen sowie den umliegenden Gemeinden Ammerbuch und Gäufelden werden spezielle Angebote an Schulen und im Gemeinwesen bereitgestellt. Diese Initiativen unterstützen Schüler direkt vor Ort in ihrer schulischen Laufbahn und tragen zur Gemeinschaftsbildung bei.

Spezielle Projekte zur Förderung der Gemeinschaft

Neben diesen Kerndienstleistungen führt KIT Jugendhilfe zahlreiche spezielle Projekte durch, darunter Stadtteiltreffs wie NaSe (Nachbarschaftliche Selbsthilfe) oder das Brückenhaus am Neckarstauwehr. Weitere Projekte wie die Zukunftswerkstatt Berghof oder K.I.O.S.K., eine Anlaufstelle für berufliche Perspektiven, bieten zusätzliche Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Auch soziale Integrationsprojekte wie "Teilhabe - Teilgabe" oder "MENSCHEN STÄRKEN MENSCHEN" unterstreichen das Engagement der Organisation für ein inklusives Miteinander.

🗞️ Letzte Printanzeigen

Professionelle Pflegefamilie werden!

Wir suchen Familien, Alleinstehende und Lebensgemeinschaften, die als professionelle Pflegefamilien Kinder und Jugendliche in ihren privaten Haushalt aufnehmen (Voraussetzung erzieherische Ausbildung oder Sozialpädagogikstudium).

Die KIT Jugendhilfe e.V. bietet verschiedene Unterstützungsangebote wie sozialtherapeutische Wohngruppen, ambulante Gruppenangebote, flexible Einzelfall- und Familienhilfe sowie Bildungs- und Integrationsprojekte an.

Die Anlaufstellen der KIT Jugendhilfe befinden sich in Tübingen, Ammerbuch und Gäufelden, insbesondere an Schulen im Süden und Norden von Tübingen.

Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie direkt bei den verschiedenen Anlaufstellen vorbeikommen oder das Online-Beratungsangebot 'Youth-life-line' nutzen.

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Beteiligung an Entscheidungen, Beratung durch Sozialarbeiter*innen des Jugendamtes ohne Wissen der Eltern sowie Schutz durch das Jugendamt in Krisensituationen.