Home » Sozialdienst » Internationaler Bund IB Freier Träger der Jugend-Sozial- und Bildungsarbeit e. V.
Anzeige

Internationaler Bund IB Freier Träger der Jugend-Sozial- und Bildungsarbeit e. V.

München

Main Image
Quelle: ib-freiwilligendienste.de - Internationaler Bund IB Freier Träger der Jugend-Sozial- und Bildungsarbeit e. V.

🎯️ Über Uns

Freiwilligendienste in Baden-Württemberg, Sachsen und weiteren Regionen: Gemeinnützige Angebote für soziales Engagement

Der Internationale Bund zählt zu den größten gemeinnützigen Trägern in Deutschland und setzt seinen Schwerpunkt auf soziale, pädagogische, kulturelle und ökologische Projekte. Mit zahlreichen Standorten in Baden-Württemberg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin-Brandenburg sowie im Norden, Süden, Südwesten und Westen bietet die Organisation bundesweit vielfältige Möglichkeiten für Freiwilligendienste. Zu den zentralen Programmen gehören das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD), die sich an verschiedene Altersgruppen richten und sowohl jungen Menschen als auch Erwachsenen offenstehen.

FSJ und FÖJ: Soziale und ökologische Freiwilligendienste für junge Menschen

Die Freiwilligendienste des Internationalen Bundes eröffnen Einsätze in Bereichen wie Kindertagesstätten, Senioren- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Behindertenwerkstätten sowie in Umwelt-, Kultur- und Bildungsprojekten. Das FSJ ermöglicht jungen Menschen, ein soziales Bildungsjahr zu absolvieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich beruflich zu orientieren. Es wird als Vorstufe für sozialpflegerische und pädagogische Ausbildungen anerkannt und kann auf Studienplätze angerechnet werden. Das FÖJ richtet sich an Interessierte bis 26 Jahre, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren möchten, beispielsweise in der Landschaftspflege, im Naturschutz oder auf Bauernhöfen. Auch dieser Dienst kann als Praktikum für einschlägige Studiengänge anerkannt werden.

Bundesfreiwilligendienst: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Erwachsene und Jugendliche

Der Bundesfreiwilligendienst steht sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen ab 27 Jahren offen und bietet Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Soziales, Umwelt, Sport, Kultur, Bildung und Katastrophenschutz. Teilnehmende profitieren von einer sozialversicherten Tätigkeit, individueller Begleitung durch Seminare und Beratung sowie der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Erfahrungen für die persönliche und berufliche Entwicklung zu sammeln.

Gesellschaftliches Engagement und persönliche Entwicklung durch Freiwilligenarbeit deutschlandweit fördern

Der Internationale Bund legt großen Wert auf eine umfassende Betreuung der Freiwilligen und fördert durch seine Programme gesellschaftliches Engagement und individuelle Weiterentwicklung. Mit seinem breiten Angebot und der deutschlandweiten Präsenz trägt die Organisation dazu bei, Menschen aller Altersgruppen zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft zu motivieren.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das Internationaler Bund bietet in Deutschland verschiedene Programme an, darunter das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bis 26 Jahre, das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bis 26 Jahre, den Bundesfreiwilligendienst (BFD) für Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren sowie den BFD für Menschen ab 27 Jahre.

Interessierte können sich jederzeit bewerben. Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über die Einsatzstellenbörse oder direkt bei den regionalen Teams des IB. Die Bearbeitungsdauer beträgt meist 3 bis 6 Monate. Für die Bewerbung sind in der Regel ein Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis und Bewerbungsfoto erforderlich.

Freiwillige unterstützen in verschiedenen Bereichen wie Kindertagesstätten, Senioren- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Behindertenwerkstätten, im Sport, in der Kultur, Politik und Zivilgesellschaft. Die Tätigkeiten umfassen praktische Hilfstätigkeiten, Unterstützung des Fachpersonals und die Übernahme von Verantwortung in den Einsatzstellen.

Teilnehmer sollten mindestens 18 Jahre alt sein, die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, Interesse und Motivation für den Dienst zeigen, gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau A2) besitzen und die Bereitschaft haben, sich aktiv in der Einsatzstelle zu engagieren. Zudem ist eine positive Einstellung zu gesellschaftlichem Engagement erforderlich.

✉️ Kontakt

Bewertung

5,0 von 5

Adresse Görresstraße 46, 80797 München, Deutschland

Telefon 0731 1400670

Advertiser Static Map