Traditioneller Hersteller für Seil- und Netzanwendungen seit 1904
Jakob ist ein angesehener Hersteller und Anbieter von Seil- und Netzanwendungen mit einer langen Tradition, die bis ins Jahr 1904 zurückreicht. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, die sich auf verschiedene Anwendungsbereiche konzentrieren. Dazu gehören Architektur, Brückensicherheit, Tiergehege, Bergbahnen sowie Hebe- und Fördertechnik.
Architekturprodukte: Hochwertige Drahtseile für vielseitige Anwendungen
Im Bereich der Architekturprodukte bietet Jakob hochwertige Drahtseile an, die für diverse Anwendungen geeignet sind. Ergänzt wird das Sortiment durch flexibel einsetzbare Stangensysteme zur Unterstützung architektonischer Strukturen sowie das vielseitige Webnet aus Edelstahl. Dieses Seilnetz zeichnet sich durch außergewöhnliche Zugfestigkeit und Flexibilität aus. Vorinstallierte Rahmen aus Edelstahlprofilen erleichtern zudem die Installation des Webnets erheblich. Verschiedene Werkzeuge runden das Angebot ab und unterstützen bei der Installation der Seilsysteme.
Zuverlässige Lösungen in der Seil- und Hebetechnologie
Neben den Architekturprodukten ist Jakob auch im Bereich der Seil- und Hebetechnologie tätig. Hierzu zählen offene Spiralseile sowie Zubehör für Drahtseile. Besonders hervorzuheben sind die Habegger Drahtseilwinden, die sowohl als Hand- als auch Motorwinden erhältlich sind und sich durch ihre Zuverlässigkeit beim Heben schwerer Lasten auszeichnen.
Umfassende Dienstleistungen von Planung bis Umsetzung
Jakob bietet darüber hinaus umfassende Dienstleistungen an, die den gesamten Prozess von der Planung bis zur Umsetzung begleiten. Im Bereich Architektur unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit Fachberatung und maßgeschneiderten Lösungen bei der Realisierung ihrer Projekte. Für den Bereich Hebe- und Fördertechnik stehen Beratungsdienste zu Seilen sowie Sicherheitsausrüstung zur Verfügung; regelmäßige Wartung und Reparaturdienste sichern zudem den reibungslosen Betrieb.