Hospizgruppe Metzingen/Ermstal: Einfühlsame Begleitung in der Region
Die Hospizgruppe Metzingen/Ermstal ist ein gemeinnütziger Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 2001 in der Region tätig ist. Der Verein hat sich der Aufgabe verschrieben, schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in ihrer letzten Lebensphase einfühlsam zu begleiten. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Betroffenen ihre verbleibende Zeit so weit wie möglich in ihrem vertrauten Umfeld verbringen können.
Flexible Hospizdienstleistungen für Zuhause und Einrichtungen
Der Verein bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die flexibel an verschiedenen Orten wie zu Hause, in Pflegeheimen oder Krankenhäusern erbracht werden. Zu den Kernangeboten gehören die Begleitung schwerkranker Menschen und die Unterstützung ihrer Angehörigen bei Alltagsproblemen. Darüber hinaus arbeitet der Verein eng mit Altersheimen, Kliniken, Sozialstationen, Pflegediensten und Kirchengemeinden zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Auch die Trauerbegleitung für Hinterbliebene ist ein wichtiger Bestandteil des Angebots.
Ethische Grundsätze: Würdevolle Begleitung bis zum Lebensende
Ein zentraler ethischer Grundsatz der Hospizgruppe ist die Ablehnung aktiver Sterbehilfe und Beihilfe zur Selbsttötung. Stattdessen steht die Begleitung bis zum natürlichen Tod im Vordergrund. Dieser Ansatz wird durch das Leitmotiv des Vereins unterstrichen: "Du zählst, weil du bist. Und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben." Dieses Zitat von Dr. Cicely Saunders spiegelt das Verständnis wider, dass jeder Mensch bis zuletzt in Würde und Selbstbestimmung leben soll.
Ehrenamtliche Arbeit und Finanzierung durch Spenden
Die Arbeit des Vereins wird vollständig ehrenamtlich getragen und finanziert sich durch Spenden und Zuschüsse. Etwa 30 engagierte Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Berufen und Altersgruppen sind Teil des Teams und werden regelmäßig fortgebildet sowie durch Supervision unterstützt.