🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Stadt Hechingen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich Stadtentwicklung und Bauen an, darunter Informationen zu Bauanträgen, Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, Wohnbauförderung für Familien, Förderprogramme wie Sanierungsgebiete und Entwicklungsprogramme sowie Beratung zu Gewerbeimmobilien und Bauprojekten.
Die elektronische Fahrplanauskunft in Hechingen funktioniert, indem man die gewünschte Startadresse oder den Zielort in das Online-Formular eingibt. Das System zeigt dann die aktuellen Fahrpläne für Bus- und Bahnverbindungen an, inklusive Abfahrtszeiten und Routen, um die Mobilität in der Stadt zu erleichtern.
In Hechingen finden regelmäßig Wochenmärkte auf dem Obertorplatz statt, jeweils mittwochs und samstags, mit frischen Erzeugnissen wie Obst, Gemüse, Blumen und Fleischwaren. Zudem gibt es Abendmärkte wie 'Tischlein-deck-Dich' in den Sommermonaten sowie Krämermärkte, die mehrere Male im Jahr auf dem Obertorplatz veranstaltet werden.
In Hechingen sind wichtige Notrufnummern wie 110 für die Polizei und 112 für Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst verfügbar. Weitere Notdienste umfassen den Störungsdienst der Stadtwerke für Gas und Wasser unter 08000 936533, den Strom-Störungsdienst der Netze BW unter 0800 3629477 sowie ärztliche Bereitschaftsdienste unter 116 117. Für spezielle Notfälle gibt es auch Kontaktmöglichkeiten zu Jüdischem Friedhof, Frauenhaus und anderen Hilfsdiensten.