🤔 Häufig gestellte Fragen
An der Eberhard Karls Universität Tübingen können überfachliche Kompetenzen durch das Transdisciplinary Course Program, Zertifikate, Angebote zur Global Awareness Education sowie gesellschaftliches Engagement und freiwillige Praktika erworben werden.
Die Universität Tübingen bietet einen Career Service, der Studierenden hilft, den Übergang vom Studium in den Beruf zu gestalten. Dazu gehören Unterstützung bei Networking, Bewerbungsverfahren und Stellenrecherche.
Ja, die Universität Tübingen bietet verschiedene Programme und Beratungsangebote für internationale Studierende an, um sie bei ihrer Integration und Studienorganisation zu unterstützen.
Das CIN hat das Ziel, zu verstehen, wie das Gehirn intelligentes und adaptives Verhalten hervorbringt. Es kombiniert modernste Forschungstechniken mit interdisziplinären Ansätzen zur Untersuchung von neuronalen Prozessen.