Home » Schule & Hochschule » Eberhard Karls Universität Tübingen Personalverwaltung
Anzeigensonderveröffentlichung

🗞️ Letzte Printanzeigen

Exportkontrollbeauftragte/r (m/w/d, E 13 TV-L)

In der Abteilung Universitätsentwicklung und Compliance der Zentralen Verwaltung der Universität Tübingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Vollzeit (100%) einer/eines

Exportkontrollbeauftragten (m/w/d, E 13 TV-L)

unbefristet zu besetzen.

Das fachliche Aufgabengebiet umfasst den Aufbau der Exportkontrolle an der Universität, die Konzeption, Strukturierung, Umsetzung und fortlaufende Begleitung der Exportkontrollprozesse.

Aufgaben:
  • Aufbau und Umsetzung eines wirksamen internen Exportkontrollsystems (ICP)
  • Prüfung von Sachverhalten mit exportrechtlichem Bezug
  • Interne Ansprechperson für alle Fragen rund um das Thema Exportkontrolle
  • Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zum Thema Exportkontrolle
  • Klärung von Genehmigungssachverhalten und Ansprechperson für alle relevanten Behörden, insbesondere für das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
  • Zusammenarbeit mit externen Zoll- und Exportkontrolldienstleistern der Universität
Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen/Master/Diplom)
  • Bereitschaft, sich in das Außenwirtschaftsrecht umfassend einzuarbeiten und laufend fortzubilden; idealerweise erste Erfahrungen im Themenfeld Außenwirtschaftsrecht und Exportkontrolle oder Zoll
  • Selbständige, analytische, strukturierte und ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • Hands-On-Mentalität
  • Erfahrungen mit Verwaltungsstrukturen / Forschungseinrichtungen von Vorteil
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse
  • Erfahrungen im Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Die Universität Tübingen bietet Ihnen als eine der deutschen Exzellenzuniversitäten eine attraktive Daueranstellung mit allen Vorteilen des Öffentlichen Dienstes, wie z. B. flexiblen Arbeitszeiten (auf Wunsch ist auch teilweise Arbeit im Home-Office möglich), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsplatzsicherheit. In der Abteilung Universitätsentwicklung und Compliance erwartet Sie ein Team von freundlichen Kolleginnen und Kollegen, die Sie bei der Einarbeitung unterstützen. Ihr Arbeitsort liegt zentral direkt am Rande der Tübinger Altstadt und ist mit allen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar - wir versuchen gerne, entsprechenden Wünschen zu entsprechen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis einschließlich 28.04.2025 an Herrn Jürgen Rottenecker, Universität Tübingen, Zentrale Verwaltung, Dezernat 1, Wilhelmstraße 5, 72074 Tübingen, oder per E-Mail an juergen.rottenecker@uni-tuebingen.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Nadja Zoller, Tel.: 07071/29-77133, zur Verfügung.

An der Eberhard Karls Universität Tübingen können überfachliche Kompetenzen durch das Transdisciplinary Course Program, Zertifikate, Angebote zur Global Awareness Education sowie gesellschaftliches Engagement und freiwillige Praktika erworben werden.

Die Universität Tübingen bietet einen Career Service, der Studierenden hilft, den Übergang vom Studium in den Beruf zu gestalten. Dazu gehören Unterstützung bei Networking, Bewerbungsverfahren und Stellenrecherche.

Ja, die Universität Tübingen bietet verschiedene Programme und Beratungsangebote für internationale Studierende an, um sie bei ihrer Integration und Studienorganisation zu unterstützen.

Das CIN hat das Ziel, zu verstehen, wie das Gehirn intelligentes und adaptives Verhalten hervorbringt. Es kombiniert modernste Forschungstechniken mit interdisziplinären Ansätzen zur Untersuchung von neuronalen Prozessen.