Home » Öffentlicher Dienst » Bundesbau Baden-Württemberg Staatliches Hochbauamt Ulm
Anzeige

🎯️ Über Uns

Öffentliches Bauwesen Ulm: Staatliches Hochbauamt als zentrale Anlaufstelle für Bauprojekte

Das Staatliche Hochbauamt Ulm, Teil des Bundesbau Baden-Württemberg, ist eine zentrale Behörde für das öffentliche Bauwesen in der Region Ulm. Es übernimmt die Planung, Ausführung und Instandhaltung von öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturprojekten und arbeitet dabei eng mit verschiedenen Ministerien und Bundesbehörden zusammen. So werden Projekte wie Schulen, Verwaltungsgebäude, Gerichte und weitere Infrastruktureinrichtungen erfolgreich realisiert.

Nachhaltige Sanierung und Modernisierung öffentlicher Gebäude in der Region

Zu den Kernkompetenzen des Hochbauamts zählen neben der klassischen Bauplanung und -ausführung auch die Modernisierung sowie nachhaltige Sanierung bestehender Bauten. Das Amt ist sowohl im zivilen als auch im militärischen Bundesbau tätig und betreut zudem Projekte im Ausland. Besonderer Wert wird auf Energieeffizienz, Barrierefreiheit und die Integration von Kunst am Bau gelegt. Mehrere innovative Projekte wurden bereits mit renommierten Auszeichnungen prämiert.

Kompetenz in Architektur und Technik: Experten für Bundesbauprojekte

Ein besonderes Merkmal des Standorts Ulm ist die enge Kooperation mit Bundesministerien wie dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie dem Bundesministerium der Verteidigung. Die Behörde verfügt über umfassende Expertise in Architektur, Elektrotechnik, Versorgungstechnik und Bauingenieurwesen. Transparente Abläufe und offene Kommunikation mit den Auftraggebern sorgen für eine hohe Zufriedenheit bei der Umsetzung komplexer Bauvorhaben.

Qualität und Zuverlässigkeit: Staatliches Hochbauamt als moderner Dienstleister in Baden-Württemberg

Das Staatliche Hochbauamt Ulm genießt in der Region einen ausgezeichneten Ruf für Zuverlässigkeit und die Qualität seiner Projekte. Mit dem Anspruch, die öffentliche Infrastruktur nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten, versteht sich das Amt als moderner Dienstleister, der die Bedürfnisse der Gesellschaft in Baden-Württemberg in den Mittelpunkt stellt.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das Bundesbau Baden-Württemberg in Ulm bietet Berufseinsteiger:innen die Möglichkeit, im öffentlichen Dienst Karriere zu machen, mit sicheren Arbeitsplätzen und tariflicher Vergütung. Interessierte können sich auf Stellenangebote bewerben oder eine Initiativbewerbung schicken, um ihre berufliche Laufbahn bei uns zu starten.

Das Bewerbungsverfahren hängt von der jeweiligen Stelle ab. Bewerber:innen können ihre Unterlagen per E-Mail oder über das Online-Bewerbungsformular einsenden. Nach Eingang der Bewerbung erfolgt in der Regel eine Bestätigung per E-Mail, gefolgt von einem möglichen Vorstellungsgespräch, bei dem wir die Eignung prüfen.

Das Bundesbau Baden-Württemberg in Ulm ist in den Bereichen Architektur, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Bauingenieurwesen und Verwaltung tätig. Es bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in diesen Fachrichtungen im öffentlichen Bauwesen.

Ja, das Bundesbau Baden-Württemberg in Ulm bietet Schüler:innen und Studierenden Einstiegsmöglichkeiten, um Praxis zu sammeln und den Berufseinstieg im öffentlichen Bauwesen zu erleichtern. Weitere Informationen sind auf der Webseite unter den Karrierebereichen für Schüler:innen und Student:innen verfügbar.