Hochschulbibliothek Neu-Ulm: Zentrale Anlaufstelle für wissenschaftliche Medien und Lernräume
Die Bibliothek der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm bietet Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden auf dem Campus eine umfassende Auswahl an physischen und digitalen Medien. Dazu zählen Fachbücher, wissenschaftliche Zeitschriften, Datenbanken sowie E-Books, die gezielt auf die Studiengänge und Forschungsbereiche der Hochschule abgestimmt sind. Modern ausgestattete Arbeitsplätze sowie Lern- und Gruppenräume schaffen optimale Bedingungen für individuelles und gemeinsames Arbeiten.
Individuelle Beratung und Workshops: Informationskompetenz in Neu-Ulm stärken
Ein herausragendes Angebot der Hochschulbibliothek ist die persönliche Unterstützung bei der Literaturrecherche und die Durchführung von Workshops zur Förderung der Informationskompetenz. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von praxisnahen Schulungen zum Umgang mit digitalen Medien. Der unkomplizierte Zugang zu digitalen Ressourcen über das Campus-Netzwerk erleichtert die Nutzung wissenschaftlicher Datenbanken und E-Medien erheblich.
Unterstützung für Lehre und Forschung am Bildungsstandort Schwaben
Die Bibliothek engagiert sich aktiv in der Unterstützung der akademischen Lehre und Forschung, indem sie aktuelle und relevante Medien bereitstellt und beratend bei der Informationsbeschaffung zur Seite steht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer angenehmen Lernatmosphäre, die den Studienerfolg fördert. Als integraler Bestandteil der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm trägt die Bibliothek dazu bei, den Campus als innovativen und forschungsorientierten Bildungsstandort in der Region Schwaben zu stärken.
Serviceorientierte Bibliotheksdienstleistungen mit internationalem Anspruch
Das Leitbild der Hochschule – geprägt von Innovation, Praxisnähe und Internationalität – spiegelt sich in den vielfältigen Dienstleistungen der Bibliothek wider. Die Einrichtung versteht sich als offene und serviceorientierte Institution, die sich an den Bedürfnissen ihrer Nutzer orientiert und einen wertvollen Beitrag zur Wissensvermittlung und -erweiterung leistet.