🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Arbeitszeiten bei ZfP Südwürttemberg sind flexibel gestaltet, mit geregelten Arbeitszeiten, Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu erleichtern.
Pflegekräfte können am Traineeprogramm Psychiatrische Pflege teilnehmen, sich in systemischer Therapie, Aromapflege oder zur Praxisanleitung weiterqualifizieren und an zertifizierten Fortbildungen in Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie teilnehmen.
Psychologen und Psychotherapeuten profitieren von geregelten Arbeitszeiten, flexiblen Arbeitszeitmodellen, vielfältigen Aufgaben in der Behandlung und Forschung, sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem multiprofessionellen Team.
Das ZfP Südwürttemberg fördert die persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch spezielle Weiterbildungsprogramme, Mentoring, Aufstiegsmöglichkeiten in Führungspositionen und die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen.