Home » Medizinische Klinik » Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin
Anzeige

🎯️ Über Uns

Transfusionsmedizinisches Zentrum Tübingen: Ein Überblick

Das Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin Tübingen, kurz ZKT, ist ein bedeutendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Transfusionsmedizin. Gegründet am 1. März 2005 als Gemeinschaftsprojekt des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen und des Universitätsklinikums Tübingen, hat das ZKT seine Wurzeln in der ehemaligen Blutbank und Blutspendezentrale der Universität Tübingen. Das Hauptzentrum befindet sich in Tübingen und bietet eine Vielzahl spezialisierter Dienstleistungen rund um die Blutspende und -transfusion an.

Blutspendezentrale in Tübingen: Lebensrettende Spendenmöglichkeiten

Zu den zentralen Angeboten des ZKT gehört die Blutspendezentrale, wo gesunde Menschen zwischen 18 und 65 Jahren die Möglichkeit haben, in nur etwa 30 Minuten Blut zu spenden. Diese Spenden sind essenziell für die Versorgung von Patienten mit lebenswichtigen Blutprodukten. Darüber hinaus bietet das Zentrum eine Gerinnungssprechstunde an, die sich auf die Abklärung von Blutungs- und Thromboseneigungen sowie auf Diagnostik bei Gerinnungsstörungen spezialisiert hat.

Umfassende Versorgung mit Blutprodukten im Raum Baden-Württemberg

Das Leistungsspektrum des Zentrums umfasst zudem eine umfassende Versorgung mit Blutprodukten für das Universitätsklinikum Tübingen sowie andere Krankenhäuser. Dies beinhaltet auch Laborleistungen wie Blutgruppenbestimmungen. Ein weiteres spezialisiertes Angebot ist das HLA-Thrombozytenlabor, welches Tests und Behandlungen im Bereich der HLA-Thrombozyten durchführt. Neben diesen praktischen Dienstleistungen engagiert sich das Zentrum auch in Forschungsprojekten im Bereich der Transfusionsmedizin und beteiligt sich aktiv an der Lehre für Medizinstudenten an der Universität Tübingen.

Aseptische Produkteinsatz zur Optimierung der Patientenversorgung

Ein wichtiger Aspekt der Arbeit des ZKT ist der Einsatz aseptischer Produkte wie Humanserum, Pool-Humanserum und Thrombozytenlysat. Obwohl spezifisches Kundenfeedback nicht explizit erwähnt wird, betont das Zentrum regelmäßig die Bedeutung seiner Spenderinnen und Spender für die Patientenversorgung. Der Slogan "Spenden, Leben retten" fasst treffend den Kern ihrer Mission zusammen: Die medizinische Versorgung durch Bereitstellung von Blutprodukten sicherzustellen und gleichzeitig die Bevölkerung zur aktiven Teilnahme an Blutspenden zu ermutigen.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🗞️ Letzte Printanzeigen

🤔 Häufig gestellte Fragen

Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 65 Jahren kann Blut spenden.

Eine Blutspende dauert in der Regel nur etwa 30 Minuten.

Die Spendezeiten sind Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr sowie Dienstag von 14:00 bis 19:00 Uhr.

Das gespendete Blut wird zur Versorgung des Universitätsklinikums Tübingen und anderer Krankenhäuser in der Region verwendet.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,4 von 5

Adresse Otfried-Müller-Straße 4/1, 72076 Tübingen, Deutschland

Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 19:00
Dienstag
14:00 - 19:00
Mittwoch
09:00 - 19:00
Donnerstag
09:00 - 19:00
Freitag
09:00 - 19:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen