Home » Psychische Gesundheitsfachkraft » VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V
Anzeige

🎯️ Über Uns

Sozialpsychiatrische Unterstützung in Reutlingen und Umgebung: VSP fördert Integration und Selbstständigkeit

Seit 1988 setzt sich der Verein für Sozialpsychiatrie für die Integration und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Region rund um Reutlingen, Tübingen, Zollernalb, Sigmaringen und Alb-Donau ein. Die Organisation bietet ein vielfältiges Spektrum an Diensten und Wohnformen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen zu stärken. Ein zentrales Angebot ist das Begleitete Wohnen in Familien (BWF), bei dem Erwachsene mit psychischen Erkrankungen in Familien, Paaren oder bei Einzelpersonen ein neues Zuhause finden. Dieses innovative Konzept ermöglicht einen Neustart in einer unterstützenden Gemeinschaft und ist an mehreren Standorten, darunter Reutlingen, Tübingen, Balingen, Zwiefalten und Ehingen, verfügbar.

Vielfältige Wohn- und Betreuungsangebote für psychisch Erkrankte im Raum Tübingen

Über das BWF-Programm hinaus bietet der Verein für Sozialpsychiatrie verschiedene Wohnformen an, darunter besondere Wohngemeinschaften in Pfullingen, Tübingen und Esslingen sowie Assistenz im eigenen Wohnraum (AWS) in mehreren Städten. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, Menschen mit psychischen Erkrankungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zusätzlich engagiert sich die Organisation in der Jugendhilfe mit Programmen wie Kidstime, Patentino, JuMeGa und JuFlex, die sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richten und Patenschaften, Gastfamilien sowie spezielle Betreuungs- und Fördermaßnahmen umfassen.

Tagesstrukturierende Angebote und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Region Neckar-Alb

Im Bereich Tagesstruktur und Arbeit betreibt der Verein für Sozialpsychiatrie in Reutlingen und Tübingen mehrere Einrichtungen, darunter Tagesstätten, Werkstätten, Gärtnereien und Wäschereien. Diese bieten Beschäftigungsmöglichkeiten und therapeutische Unterstützung. In Esslingen werden zudem Projekte wie das ZAK Café, Zuverdienstangebote und Initiativen für Menschen mit Langzeitarbeitslosigkeit umgesetzt. Auch Pflegeleistungen gehören in Esslingen und Tübingen zum Angebot, um eine umfassende medizinische Versorgung und Betreuung sicherzustellen.

Engagement für Inklusion und soziale Teilhabe im Alb-Donau-Kreis

Das Leitbild des Vereins für Sozialpsychiatrie orientiert sich am Motto „Es ist normal, verschieden zu sein“ und setzt auf Werte wie Respekt, Wertschätzung und Inklusion. Die Organisation ist Mitglied in Netzwerken wie dem Wohnwerk und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und arbeitet eng mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Ehrenamtliches Engagement, Spenden und Kooperationen mit Unternehmen werden begrüßt, um die vielfältigen Angebote weiter auszubauen und einen nachhaltigen Beitrag zur sozialen Integration und psychischen Gesundheit in der Region zu leisten.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das Werden einer Gastfamilie beim VSP bedeutet, einem jungen Menschen oder einem Erwachsenen mit psychischer Erkrankung ein neues Zuhause mit Familienanschluss anzubieten. Das Engagement wird steuerfrei und entsprechend der anspruchsvollen Aufgabe honoriert.

Interessierte Gastfamilien sollten bereit sein, Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag aufzunehmen und ihnen Unterstützung zu bieten. Für das Engagement erhalten sie eine steuerfreie Aufwandsentschädigung sowie 28 Tage Urlaub im Jahr.

Sie können den VSP durch Spenden, die Übernahme einer Patenschaft oder durch ehrenamtliches Engagement unterstützen. Jede Form des Beitrags hilft dabei, die Integration und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu fördern.

Die Gärtnerei 'Guter Grund' befindet sich im Ammertal bei Tübingen. Sie produziert Gemüse, Kräuter und Blumen in naturnahem Anbau und bietet Menschen mit psychischer Erkrankung einen vielfältigen Arbeitsplatz in einer naturnahen Umgebung.

✉️ Kontakt

Adresse Gustav-Wagner-Straße 7, 72760 Reutlingen, Deutschland

Telefon +49 7071 754 1803

Advertiser Static Map