Home » Restaurant » Uracher Schäferlauf - Heimatfest
Anzeige

🎯️ Über Uns

Traditionelles Heimatfest in Bad Urach: Uracher Schäferlauf als UNESCO-Kulturerbe

Seit 1723 findet der Uracher Schäferlauf alle zwei Jahre in Bad Urach statt und hat sich aus einer Zunftversammlung der Albschäfer zum größten Volks- und Heimatfest der Region entwickelt. Die Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO im Jahr 2018 unterstreicht die kulturelle Bedeutung dieser traditionsreichen Veranstaltung, die Besucher aus der gesamten Umgebung anzieht und die Schäfertradition sowie das Gemeinschaftsleben in Bad Urach lebendig hält.

Historischer Festumzug und Schäferlauf-Programm begeistern Besucher der Schwäbischen Alb

Das abwechslungsreiche Festprogramm bietet zahlreiche Highlights, darunter der historische Festzug durch die malerische Altstadt mit prachtvollen Kutschen, geschmückten Wagen und Schäferlaufgruppen, die mit ihren Darbietungen begeistern. Das beliebte Volkstheater „D’Schäferlies“, das seit 1923 zum festen Bestandteil des Programms gehört, thematisiert den traditionellen Konflikt zwischen Ackerbau und Schäferei. Weitere Höhepunkte sind das Leistungshüten, bei dem Schäfer und ihre Hunde ihr Können unter Beweis stellen, sowie der Schäferreigen, ein traditioneller Tanz, der von verschiedenen Gruppen aufgeführt wird.

Kulturelle Veranstaltungen und regionale Spezialitäten beim Schäferlauf-Fest

Das Fest wird durch zahlreiche weitere Veranstaltungen ergänzt, darunter Bierpräsentationen, der Verkauf von Fanartikeln, Ausstellungen, musikalische Darbietungen und Theateraufführungen. Besucher erwartet eine lebendige Atmosphäre mit Musik, traditionellen Trachten und kulinarischen Spezialitäten aus der Region. Die Organisation des Uracher Schäferlaufs übernimmt die Stadtverwaltung Bad Urach, unterstützt von engagierten Sponsoren. Ziel des Festes ist es, die Kultur und Geschichte der Schäferzunft zu bewahren und zu feiern – ein Anspruch, der sich in der positiven Resonanz der Gäste und der einzigartigen Stimmung während der Festtage widerspiegelt.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Uracher Schäferlauf umfasst verschiedene traditionelle Veranstaltungen wie den historischen Festzug, das Leistungshüten der Schäfer, den Schäferreigen, das Festspiel „D’Schäferlies“ sowie den Wettlauf um die Schäferkrone. Diese Veranstaltungen sind zentrale Bestandteile des Heimatfestes und bieten Einblicke in die Schäfertradition.

Das Leistungshüten findet am Jakobitag statt, wobei Schäfer mit ihren Hunden eine fremde Schafherde über ein Hütegelände führen. Die Aufgaben wie das Auspferchen, Treiben zur Weide und das Bewältigen von Verkehrshindernissen werden vom Preisrichterteam nach Punkten bewertet. Die Veranstaltung dauert in der Regel mehrere Stunden, wobei die genaue Dauer vom Ablauf abhängt.

Ein wichtiger Bestandteil ist das Volkstümliche Theaterstück „D’Schäferlies“, das seit 1923 zum Fest gehört. Es zeigt den Konflikt zwischen Ackerfurche und Schäferweide und ist ein fester Programmpunkt. Zudem gibt es traditionelle Tänze wie den Metzgertanz, den Bechertanz und den Schäferreigen, begleitet von der Festmusik.

Das Programm umfasst den großen historischen Festzug durch die Altstadt, Wettläufe, Tänze, das Festspiel „D’Schäferlies“, den Vergnügungspark, Livemusik im Festzelt, das Festeröffnung mit Fassanstich, das Brillantfeuerwerk, den Marktplatzhock mit Spezialitäten sowie den Schäferreigen. Zusätzlich gibt es kulturelle Veranstaltungen, Präsentationen und einen Verkauf von Schäferlauf-Fanartikeln.

✉️ Kontakt

Adresse Marktpl. 8-9, 72574 Bad Urach, Deutschland

Telefon +49 7125 156145