🤔 Häufig gestellte Fragen
Der Uracher Schäferlauf umfasst verschiedene traditionelle Veranstaltungen wie den historischen Festzug, das Leistungshüten der Schäfer, den Schäferreigen, das Festspiel „D’Schäferlies“ sowie den Wettlauf um die Schäferkrone. Diese Veranstaltungen sind zentrale Bestandteile des Heimatfestes und bieten Einblicke in die Schäfertradition.
Das Leistungshüten findet am Jakobitag statt, wobei Schäfer mit ihren Hunden eine fremde Schafherde über ein Hütegelände führen. Die Aufgaben wie das Auspferchen, Treiben zur Weide und das Bewältigen von Verkehrshindernissen werden vom Preisrichterteam nach Punkten bewertet. Die Veranstaltung dauert in der Regel mehrere Stunden, wobei die genaue Dauer vom Ablauf abhängt.
Ein wichtiger Bestandteil ist das Volkstümliche Theaterstück „D’Schäferlies“, das seit 1923 zum Fest gehört. Es zeigt den Konflikt zwischen Ackerfurche und Schäferweide und ist ein fester Programmpunkt. Zudem gibt es traditionelle Tänze wie den Metzgertanz, den Bechertanz und den Schäferreigen, begleitet von der Festmusik.
Das Programm umfasst den großen historischen Festzug durch die Altstadt, Wettläufe, Tänze, das Festspiel „D’Schäferlies“, den Vergnügungspark, Livemusik im Festzelt, das Festeröffnung mit Fassanstich, das Brillantfeuerwerk, den Marktplatzhock mit Spezialitäten sowie den Schäferreigen. Zusätzlich gibt es kulturelle Veranstaltungen, Präsentationen und einen Verkauf von Schäferlauf-Fanartikeln.