Home » Schule & Hochschule » Universität Tübingen - Interfakultäres Institut für Biochemie
Anzeige

🎯️ Über Uns

Forschungszentrum für Biochemie in Tübingen: Interfakultäres Institut am Wissenschaftscampus

Das Interfakultäre Institut für Biochemie (IFIB) an der Universität Tübingen zählt zu den führenden Einrichtungen für biochemische Forschung in der Region. In direkter Nachbarschaft zum Wissenschaftscampus Auf der Morgenstelle erforscht das Institut molekulare und zelluläre Prozesse auf atomarer Ebene. Als Teil der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät arbeitet das IFIB fachübergreifend und deckt zahlreiche biochemische Themenfelder ab.

Strukturbiologie und molekulare Forschung: Innovative Labore und Arbeitsgruppen am IFIB

Im Zentrum der wissenschaftlichen Aktivitäten stehen die Analyse und das Verständnis von Proteinen, Nukleinsäuren, Organellen und kompletten Organismen. Spezialisierte Forschungseinheiten wie das Stehle- und das Hartmann-Labor nutzen modernste Methoden, um molekulare Strukturen sichtbar zu machen. Weitere Teams widmen sich der Funktion von Peroxisomen, RNA, Mitochondrien, zellulärer Kommunikation sowie den Mechanismen der Krebsentstehung. Fortschrittliche Technologien wie 3D-Druck und innovative Laborausstattung ermöglichen neue Erkenntnisse in der Strukturbiologie.

Biochemie-Studium und Weiterbildung: Vielfältige Lehrangebote an der Universität Tübingen

Das IFIB bietet ein breites Spektrum an Lehrformaten – von grundständigen Studiengängen über Weiterbildungsprogramme bis hin zu Promotions- und Postdoc-Programmen. Wissenschaftliche Veranstaltungen wie das wöchentliche Institutskolloquium und das LifeScience Career Forum fördern den fachlichen Austausch und unterstützen die Karriereentwicklung im Bereich Life Sciences. Durch die enge Anbindung an nationale und internationale Forschungsnetzwerke sowie die Vergabe von Humboldt-Professuren trägt das IFIB maßgeblich zur globalen Sichtbarkeit der Universität bei.

Biochemische Spitzenforschung in der Region: Beitrag des IFIB zur wissenschaftlichen Exzellenz

Mit modernster Ausstattung, interdisziplinärer Forschung und gezielter Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stärkt das Interfakultäre Institut für Biochemie die biochemische Spitzenforschung in Tübingen und unterstreicht die Bedeutung der Region als Wissenschaftsstandort.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das IFIB ist ein vertikal integriertes Forschungszentrum, das alle Dimensionen der modernen biochemischen Forschung von Atomen, Molekülen, Zellen bis hin zu Organismen abdeckt. Es umfasst Arbeitsgruppen, die Proteine auf atomarer Ebene sichtbar machen, Moleküle modifizieren, um Nukleinsäuren und Histone zu untersuchen, sowie die Funktionsweise der Zelle unter Betrachtung von Peroxisomen, RNA und Mitochondrien.

Das IFIB bietet einen Bachelor of Science (BSc) in Biochemie, einen Master of Science (MSc) in Biochemie sowie Promotionsmöglichkeiten (PhD). Der Bachelor-Studiengang dauert 3 Jahre, der Master 2 Jahre, und die Promotion erfolgt in der Regel innerhalb von 3 Jahren.

Das IFIB verbindet klassische Felder der Biochemie mit modernsten Techniken und Methoden. Es legt Schwerpunkte auf praxisbezogene Inhalte aus Molekularbiologie, Zellbiochemie, molekularer Pflanzenbiochemie sowie Struktureller Biochemie. Das Institut organisiert regelmäßig Kolloquien, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen, um den Austausch und die Weiterbildung zu fördern.

Das IFIB zeichnet sich durch seine vertikale Integration der Forschung aus, die alle biochemischen Dimensionen umfasst. Es nutzt modernste Techniken, um Proteine auf atomarer Ebene sichtbar zu machen, und untersucht Moleküle, Zellen und Organismen. Zudem ist es ein historisch bedeutendes Institut, das 1962 den ersten Biochemie-Studiengang in Deutschland eingerichtet hat.

✉️ Kontakt

Bewertung

4,6 von 5

Adresse Auf d. Morgenstelle 34, 72076 Tübingen, Deutschland

Öffnungszeiten
Montag
07:00 - 19:45
Dienstag
07:00 - 19:45
Mittwoch
07:00 - 19:45
Donnerstag
07:00 - 19:45
Freitag
07:00 - 19:45
Advertiser Static Map