Home » Universität Tübingen - Interfakultäres Institut für Biochemie
Anzeige

🎯️ Über Uns

Biochemie-Forschungszentrum auf dem Campus Morgenstelle in Tübingen

Das Interfakultäre Institut für Biochemie an der Universität Tübingen gilt als bedeutende Forschungseinrichtung auf dem Campus Morgenstelle. Seit seiner Neugründung im Jahr 2004 nach umfassender Umstrukturierung widmet sich das Institut der modernen biochemischen Forschung. Das Spektrum reicht von atomaren und molekularen Grundlagen bis hin zu zellulären und organismischen Prozessen. Ein besonderer Fokus liegt auf der engen Verbindung zwischen Naturwissenschaften und Medizin.

Führende Labore für Strukturbio- und Molekularbiologie in der Region Neckar-Alb

Im Institut arbeiten mehrere spezialisierte Forschungsgruppen und Labore an unterschiedlichen Aspekten der Biochemie. Dazu gehören unter anderem Einrichtungen für Strukturbio- und Molekularbiologie, in denen Proteine auf atomarer Ebene analysiert werden. Weitere Teams erforschen die Modifikation von Molekülen zur Untersuchung von Nukleinsäuren, Histonen und Signalwegen in Zellen. Zusätzlich werden zelluläre Funktionen im Zusammenhang mit Peroxisomen, RNA, Mitochondrien sowie der interzellulären Kommunikation, insbesondere bei Tumoren und Immunreaktionen, untersucht.

Studiengänge und wissenschaftliche Weiterbildung in Biochemie an der Universität Tübingen

Das Institut bietet ein vielfältiges Studienangebot mit Bachelor-, Master- und Promotionsprogrammen im Bereich Biochemie. Darüber hinaus organisiert das Institut regelmäßig Kolloquien, Symposien und Forschungsprojekte und beteiligt sich aktiv an der Exzellenzstrategie der Universität. Die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken sowie anderen wissenschaftlichen Einrichtungen ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit.

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und internationale Vernetzung in Tübingen

Das Interfakultäre Institut für Biochemie legt großen Wert auf eine offene wissenschaftliche Kultur, internationale Kooperationen und die gezielte Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Als Teil der renommierten Universität Tübingen trägt das Institut maßgeblich zur wissenschaftlichen Exzellenz und Innovationskraft in der Region bei.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das IFIB ist ein vertikal integriertes Forschungszentrum, das alle Dimensionen der modernen biochemischen Forschung von Atomen über Moleküle und Zellen bis hin zu Organismen abdeckt. Es umfasst Labore, die Proteine auf atomarer Ebene sichtbar machen, sowie Arbeitsgruppen, die Moleküle modifizieren, die Funktion der Zelle untersuchen und die Kommunikation von Zellen erforschen.

Das Institutskolloquium findet montags um 17:00 Uhr im kleinen Hörsaal des IFIB statt. Es bietet Einblicke in moderne Konzepte der Biochemie, Struktur- und Molekularbiologie durch eingeladene Wissenschaftler. Das Kolloquium ist primär für Mitarbeiter und Studierende des IFIB gedacht, interessierte Gäste sind ebenfalls willkommen.

Das IFIB veröffentlicht regelmäßig News, darunter die Vergabe des Humboldt-Professors Sebastian Deindl im Bereich Strukturbiologie, sowie weitere wissenschaftliche Erfolge und Veranstaltungen. Das Hans-Machleidt-Symposium 2024 ist eine bedeutende Veranstaltung, bei der der Hans Machleidt Biochemie Innovationspreis verliehen wird.

Das IFIB befindet sich auf der Morgenstelle 34, 72076 Tübingen. Kontaktieren können Sie das Institut per Telefon unter +49-(0)-7071-29-73344 oder per E-Mail an direktorspam prevention@ifib.uni-tuebingen.de. Weitere Kontaktinformationen finden Sie auf der Webseite des Instituts.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,6 von 5

Adresse Auf d. Morgenstelle 34, 72076 Tübingen, Deutschland

Öffnungszeiten
Montag
07:00 - 19:45
Dienstag
07:00 - 19:45
Mittwoch
07:00 - 19:45
Donnerstag
07:00 - 19:45
Freitag
07:00 - 19:45
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map