Tagungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart: Kirchliche Veranstaltungsorte in der Region
Die Tagungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind seit über 25 Jahren ein fester Bestandteil der kirchlichen Infrastruktur und bieten eine breite Palette an Möglichkeiten für Tagungen, Seminare und Veranstaltungen. Als kirchlicher Eigenbetrieb zeichnen sich die Häuser durch ihre Gastfreundschaft, moderne Tagungstechnik und flexible Raumkonzepte aus. Diese Einrichtungen sind über die Region verteilt und bieten sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen eine einladende Umgebung.
Kloster Schöntal: Vielseitige Konferenzräume im Herzen von Baden-Württemberg
Zu den Standorten gehört das Kloster Schöntal, das mit 87 Zimmern und 19 Konferenzräumen ausgestattet ist. Die Räume variieren in ihrer Größe von 12 bis 200 Quadratmetern und bieten professionelles Tagungsequipment sowie einen Meditationsraum. In Ellwangen befindet sich das Tagungshaus Schönenberg, das mit seinen 38 Einzelzimmern und elf Veranstaltungsräumen Platz für bis zu 140 Personen bietet.
Christkönigshaus Stuttgart: Flexible Veranstaltungsräume für große Gruppen
Ein weiteres bedeutendes Haus ist das Christkönigshaus in Stuttgart, welches über 45 Zimmer verfügt und sechs flexibel kombinierbare Gruppenräume anbietet. Diese Räume können bis zu 200 Personen beherbergen. Das Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch bietet barrierefreie Optionen mit einem Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen an.
Johann-Baptist-Hirscher-Haus Rottenburg: Anpassungsfähige Räumlichkeiten für mittelgroße Events
Das Johann-Baptist-Hirscher-Haus in Rottenburg bietet flexible Raumoptionen für Veranstaltungen mit bis zu 60 Teilnehmern. Im Kloster Obermarchtal stehen neun Konferenzräume zur Verfügung, die zwischen 30 und 320 Quadratmetern groß sind. Schließlich bietet das Kloster Heiligkreuztal insgesamt 17 Konferenzräume sowie zwei Hauskapellen an, was es zu einem idealen Ort für spirituelle wie auch geschäftliche Treffen macht.