Home » Museum » Südmährischer Landschaftsrat
Anzeige

🎯️ Über Uns

Kulturerbe Südmähren bewahren: Engagement für regionale Identität

Seit vielen Jahren setzt sich der Südmährische Landschaftsrat für den Erhalt und die Pflege des deutsch-südmährischen Kulturguts ein. Die Organisation hat ihre Wurzeln im historischen Südmährischen Arbeitsausschuss, der 1948 von vertriebenen Südmährern ins Leben gerufen wurde. Heute fungiert der Landschaftsrat als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit familiären Verbindungen nach Südmähren und Südböhmen, insbesondere aus den ehemaligen Heimatkreisen Neubistritz, Zlabings, Znaim und Nikolsburg.

Historisches Archiv und Bibliothek: Zentrum für südmährische Geschichte

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Sammeln, Bewahren und Weitergeben kultureller Zeugnisse. Der Verein unterhält ein umfangreiches südmährisches Archiv sowie eine Bibliothek mit über 15.000 größtenteils heimatbezogenen Büchern. Ergänzt wird das Angebot durch eine Trachtensammlung und das südmährische Landschaftsmuseum, die gemeinsam dazu beitragen, die Geschichte und Identität der Region anschaulich zu vermitteln.

Treffpunkt für Austausch und Erinnerungskultur im Herzen von Geislingen

Im alten Geislinger Rathaus, zentral in der Fußgängerzone gelegen, bietet der Treffpunkt Südmähren einen Raum für Begegnung und Dialog. Besucherinnen und Besucher aller Generationen können hier recherchieren, sich informieren oder an einer neu gestalteten Ausstellung zur Geschichte der verlorenen Heimat teilnehmen. Mit diesen vielfältigen Angeboten fördert der Landschaftsrat aktiv die Gemeinschaft und trägt zur Bewahrung des kulturellen Erbes der südmährischen Vertriebenen in Deutschland bei.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Südmährerbund Geislingen widmet sich der Pflege, Sammlung, Erhaltung und Überlieferung des deutsch-südmährischen Kulturgutes. Dazu gehören die Pflege eines Archivs, einer Bücherei mit über 15.000 heimatbezogenen Bänden, eine Trachtensammlung und ein südmährisches Landschaftsmuseum.

Der Südmährerbund Geislingen wurde 1948 von heimattreuen Südmährern gegründet, die aus der Region Südmähren/Südböhmen stammen. Ihre Vorfahren waren seit Jahrhunderten Bürger der Habsburg-Österreichischen Monarchie, wurden 1918 der Tschechoslowakischen Republik zugeschlagen und 1945 vertrieben.

Der Treffpunkt Südmähren im alten Geislinger Rathaus ist ein Ort für den Austausch von Gedanken, die Suche nach Informationen zur Geschichte der Heimat, Recherchen im Archiv und in der Bibliothek sowie die Ausstellungsgestaltung zur Geschichte der verlorenen Heimat.

Ja, im Treffpunkt Südmähren wird eine neu gestaltete Ausstellung zur Geschichte der verlorenen Heimat gezeigt, die die Geschichte und das Kulturgut der südmährischen Region dokumentiert.

✉️ Kontakt

Bewertung

4,3 von 5

Adresse Hauptstraße 19, 73312 Geislingen an der Steige, Deutschland

Telefon +49 7331 43893

Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
09:00 - 12:00
Mittwoch
09:00 - 12:00
Donnerstag
09:00 - 12:00
Freitag
09:00 - 12:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map