🤔 Häufig gestellte Fragen
Der Südmährerbund Geislingen widmet sich der Pflege, Sammlung, Erhaltung und Überlieferung des deutsch-südmährischen Kulturgutes. Dazu gehören die Pflege eines Archivs, einer Bücherei mit über 15.000 heimatbezogenen Bänden, eine Trachtensammlung und ein südmährisches Landschaftsmuseum.
Der Südmährerbund Geislingen wurde 1948 von heimattreuen Südmährern gegründet, die aus der Region Südmähren/Südböhmen stammen. Ihre Vorfahren waren seit Jahrhunderten Bürger der Habsburg-Österreichischen Monarchie, wurden 1918 der Tschechoslowakischen Republik zugeschlagen und 1945 vertrieben.
Der Treffpunkt Südmähren im alten Geislinger Rathaus ist ein Ort für den Austausch von Gedanken, die Suche nach Informationen zur Geschichte der Heimat, Recherchen im Archiv und in der Bibliothek sowie die Ausstellungsgestaltung zur Geschichte der verlorenen Heimat.
Ja, im Treffpunkt Südmähren wird eine neu gestaltete Ausstellung zur Geschichte der verlorenen Heimat gezeigt, die die Geschichte und das Kulturgut der südmährischen Region dokumentiert.