Home » Wohltätigkeitsorganisation » Stiftung Liebenau
Anzeige

🎯️ Über Uns

Soziale Unterstützung und Engagement rund um den Bodensee: Stiftung Liebenau in Meckenbeuren

Die Stiftung Liebenau ist seit 1870 eine feste Größe im sozialen Bereich. Mit ihrem Hauptsitz in Meckenbeuren engagiert sich die Organisation für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen – von Bildung über Gesundheit bis zu gesellschaftlicher Teilhabe. Neben zahlreichen Standorten rund um den Bodensee, wie Ravensburg und Ulm, ist die Stiftung auch international aktiv.

Berufliche Bildung und Inklusion für Jugendliche in Ravensburg und Ulm

Im Bildungsbereich betreibt die Stiftung das Berufsbildungswerk Adolf Aich in Ravensburg sowie die Max-Gutknecht-Schule in Ulm. Junge Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischen Belastungen oder sozialen Einschränkungen werden hier gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Das Angebot reicht von modernen Ausbildungsstätten bis hin zu individuellen Weiterbildungen für besondere Bedürfnisse.

Fachkrankenhaus und Pflegeeinrichtungen: Psychische Gesundheit im Fokus der Region

Das Fachkrankenhaus der Stiftung Liebenau bietet umfassende medizinische und therapeutische Versorgung für Menschen mit psychischen oder körperlichen Erkrankungen. Ergänzt wird dieses Angebot durch psychiatrische Tageskliniken, Ambulanzen sowie sozialtherapeutische Wohngruppen. Im Bereich Pflege richtet sich die Stiftung an ältere wie jüngere Menschen mit speziellen Anforderungen – etwa im Haus St. Georg in Burladingen oder dem Haus St. Konrad in Kressbronn.

Barrierefreie Wohnquartiere und Nachbarschaftshilfe für selbstbestimmtes Leben

Ein zentrales Anliegen der Organisation ist die Quartiersarbeit: In mehr als 30 Wohnquartieren schafft sie barrierefreie Lebensräume und fördert nachbarschaftliches Miteinander – damit ein selbstbestimmtes Leben im Alter oder bei Behinderung möglich bleibt. Zusätzlich unterstützt die Stiftung Kinder, Jugendliche und Familien durch Beratungsangebote, inklusive Freizeitmöglichkeiten sowie spezielle Wohn- und Arbeitsplätze.

Inklusive Arbeitsplätze: Landwirtschaft, Gärtnerei & Gebäudemanagement am Bodensee

Im Bereich Service & Produkte arbeiten Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf gemeinsam – beispielsweise in der Landwirtschaft, Gärtnerei oder beim Gebäudemanagement. Die Vielfalt dieser Angebote spiegelt sich auch im Leitmotiv wider: „In unserer Mitte – Der Mensch“. Dieses Selbstverständnis prägt alle Geschäftsbereiche der Stiftung Liebenau.
Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Stiftung Liebenau im Bereich Bildung bietet unter anderem Berufsvorbereitung, Ausbildung, Qualifizierung und Umschulung für Menschen mit Lernbehinderung, psychischen Störungen oder sozialer Beeinträchtigung. Sie unterhält moderne Ausbildungsstätten in Ravensburg und Ulm sowie spezielle Fachzentren wie das Kompetenzzentrum Autismus.

Im Gesundheitsbereich bietet die Stiftung Liebenau umfassende medizinische und therapeutische Behandlungen in Fachkrankenhäusern, psychiatrischen Tageskliniken und Ambulanzen. Es gibt auch angegliederte Sozialtherapeutische Wohngruppen für langfristige Begleitung sowie Angebote für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie und weitere Therapien.

Die Stiftung Liebenau im Pflegebereich bietet selbstbestimmtes Älterwerden mit passenden Wohnformen, gezielte Hilfen bei Alltagsproblemen sowie ambulante Pflege, stationäre Pflege, Tagespflege und Hospizangebote. Sie legt Wert auf individuelle Betreuung und respektiert die Autonomie der älteren Menschen.

In der Quartiersarbeit gestaltet die Stiftung Liebenau lebenswerte Räume für Jung und Alt in barrierefreien Wohnquartieren. Sie fördert Gemeinschaftsaktivitäten, Nachbarschaftshilfe und inklusive Projekte, um ein aktives Miteinander zu ermöglichen und das Leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,1 von 5

Adresse Siggenweilerstraße 11, 88074 Meckenbeuren, Deutschland

Telefon +49 7542 100

Öffnungszeiten
Montag
07:00 - 17:00
Dienstag
07:00 - 17:00
Mittwoch
07:00 - 17:00
Donnerstag
07:00 - 17:00
Freitag
07:00 - 15:00
Samstag
07:00 - 15:40
Sonntag
07:00 - 15:10