Home » Wohltätigkeitsorganisation » Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen
Anzeige

🎯️ Über Uns

Kinderkrebsforschung in Tübingen gezielt fördern: Stiftung des Fördervereins setzt auf nachhaltige Unterstützung

Seit 1998 engagiert sich die Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen für die medizinische Forschung im Bereich der Kinderonkologie an der Universitäts-Kinderklinik Tübingen. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Heilungschancen für junge Patientinnen und Patienten sowie die Entwicklung neuer Therapien. Die Stiftung ist rechtlich unabhängig und finanziert ihre Projekte überwiegend aus einem soliden Kapitalstock, der durch Testamente und Vermächtnisse aufgebaut wurde. Diese stabile Basis ermöglicht eine langfristige und verlässliche Förderung innovativer Forschungsprojekte.

Wissenschaftliche Projekte und Weiterbildung im Bereich Kinderonkologie stärken

Ein Schwerpunkt der Stiftung liegt auf der gezielten Förderung wissenschaftlicher Vorhaben, der Weiterbildung des medizinischen Fachpersonals und dem Aufbau eines Zentrums für pädiatrische Tumore. Besonders erwähnenswert ist der jährlich verliehene Erna-Brunner-Preis, der seit 2014 herausragende Leistungen in der Kinderkrebsforschung auszeichnet. Mit dieser Ehrung wird das Engagement für neue Ansätze im Kampf gegen Krebserkrankungen bei Kindern weiter gestärkt und das Andenken an Erna Brunner bewahrt.

Engagement für Kinderkrebs: Kooperation und Spendenmöglichkeiten in der Region Neckar-Alb

Die Stiftung arbeitet eng mit dem Förderverein zusammen und koordiniert ihre Maßnahmen, um die Forschung an der Kinderklinik optimal zu unterstützen. Neben finanzieller Förderung setzt die Stiftung auf aktive Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für Kinderkrebs in der Region zu erhöhen und Spenden zu generieren. Möglichkeiten zur Unterstützung wie Spenden, Zustiftungen oder testamentarische Zuwendungen stehen im Mittelpunkt des Engagements.

Langfristige Forschungshilfe für krebskranke Kinder durch regionale Stiftungskompetenz

Dank langjähriger Erfahrung, einer stabilen finanziellen Grundlage und der engen Verbindung zur Universitätsklinik Tübingen engagiert sich die Stiftung nachhaltig für die Förderung der Kinderkrebsforschung. Ihr Leitbild ist es, gemeinsam Hoffnung zu schenken und Leben zu retten – getragen von der Überzeugung, dass wissenschaftlicher Fortschritt und gesellschaftliches Engagement entscheidend im Kampf gegen Kinderkrebs sind.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Stiftung unterstützt die medizinische Forschung im pädiatrisch-onkologischen Fachbereich der Uni-Kinderklinik Tübingen, insbesondere im Bereich der Krebsforschung bei Kindern, inklusive spezieller Projekte wie die Entwicklung von Antikörpern gegen Leukämie.

Der Erna-Brunner-Preis wird seit 2014 jährlich für herausragende Forschungsarbeiten im Kampf gegen den Krebs bei Kindern verliehen, in Erinnerung an das kleine Mädchen Erna Brunner, das an Leukämie starb und deren Eltern eine Spendenkampagne für die Forschung organisierten.

Sie können die Stiftung durch Spenden, Testamente, Vermächtnisse oder Zustiftungen unterstützen. Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie auf der Website unter den Bereichen 'Helfen' und 'Spenden'.

Die Unterstützung der Stiftung ist essenziell für die langfristige Finanzierung und Förderung der Krebsforschung bei Kindern sowie für die Unterstützung der Kinderklinik Tübingen, um innovative Therapien und Forschungsprojekte voranzutreiben.

✉️ Kontakt

Bewertung

5,0 von 5

Adresse Frondsbergstraße 51, 72070 Tübingen, Deutschland

Telefon +49 7071 946820

Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 16:00
Dienstag
09:00 - 16:00
Mittwoch
09:00 - 16:00
Donnerstag
09:00 - 16:00
Freitag
09:00 - 16:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map