Stadtverwaltung Vellberg: Digitale Bürgerservices und Bürgerbeteiligung im Bühlertal
Im malerischen Bühlertal im Landkreis Schwäbisch Hall bietet die Stadtverwaltung Vellberg ein breites Spektrum an kulturellen, sozialen und administrativen Dienstleistungen. Die Verwaltung legt großen Wert auf Transparenz und die Einbindung der Bürger. Regelmäßige Gemeinderatssitzungen, deren Protokolle und öffentliche Bekanntmachungen für alle Interessierten bereitstehen, fördern die Teilhabe. Über eine moderne Bürger-App und eine umfassende Online-Präsenz erhalten Einwohner schnellen Zugang zu wichtigen Informationen und digitalen Services.
Veranstaltungen und Freizeitangebote: Weinbrunnenfest und Kulturhighlights in der Region Schwäbisch Hall
Das gesellschaftliche Leben in Vellberg wird durch zahlreiche Veranstaltungen und Feste geprägt. Das traditionsreiche Weinbrunnenfest, das seit 1968 jährlich am ersten Juli-Wochenende zahlreiche Gäste anzieht, ist ein Höhepunkt im regionalen Veranstaltungskalender. Darüber hinaus lädt das Mineralfreibad im Bühlertal zur Erholung ein, während Wanderwege im Naturpark, der Skulpturenweg und die Straßengalerie vielfältige kulturelle und naturnahe Erlebnisse bieten.
Moderne Infrastruktur und Sicherheit: Feuerwehr und Wirtschaftsförderung in Vellberg
Die Stadtverwaltung investiert kontinuierlich in die Modernisierung der Infrastruktur und die Sicherheit der Gemeinde. Die Einführung einer neuen Verwaltungs-EDV und die Umstellung der Feuerwehr auf digitale Funktechnik unterstreichen das Engagement für eine zukunftsfähige Stadt. Die Feuerwehr Vellberg mit rund 66 aktiven Mitgliedern gewährleistet Schutz bei Bränden, technischen Einsätzen und Extremwetterlagen. Zudem unterstützt die Stadt lokale Unternehmen durch gezielte Wirtschaftsförderprogramme wie die "Spitze auf dem Land"-Initiative, die innovative Projekte im ländlichen Raum vorantreibt.
Lebensqualität in Vellberg: Historische Kleinstadt mit starkem Gemeinschaftssinn
Vellberg überzeugt mit einer reichen Geschichte, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl. Die Stadt verbindet Tradition und Fortschritt und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine hohe Lebensqualität in einer lebenswerten Kleinstadt.