Home » Behindertenhilfe & Inklusionsorganisationen » Sozialforum Tübingen e.V. Selbsthilfekontaktstelle
Anzeige

🎯️ Über Uns

Selbsthilfezentrum und Inklusionsberatung für Tübingen und Umgebung

Das Sozialforum Tübingen dient als zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfe, Inklusion und die Unterstützung sozialer Vereine in Tübingen sowie im Umland. Die Organisation setzt sich engagiert für Menschen mit Behinderungen, Selbsthilfegruppen und soziale Initiativen ein und fördert aktiv die gesellschaftliche Teilhabe in der Region. Im Hauptbüro am Europaplatz werden vielfältige Dienstleistungen und Veranstaltungen angeboten, die gezielt auf die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft abgestimmt sind. Dazu zählen regelmäßige Treffen, Workshops, Informationsveranstaltungen und Netzwerktreffen, die den Austausch zwischen Betroffenen, Vereinen und Fachstellen ermöglichen.

Beratung für Menschen mit Behinderung und kultursensible Selbsthilfeangebote

Ein besonderer Fokus liegt auf der Beratung und Unterstützung von Menschen mit gesundheitlichen, sozialen oder psychischen Herausforderungen. Die Kontaktstelle für Selbsthilfe vermittelt und begleitet Selbsthilfegruppen und bietet kultursensible Angebote, um insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund besser zu integrieren. Zusätzlich engagiert sich die Organisation für Inklusion, unterstützt Assistenz- und Selbsthilfeinitiativen und betreibt die RolliBus-Initiative, die barrierefreie Mobilität in der Region fördert. Umfangreiche Informationen zu barrierefreien Einrichtungen wie rollstuhlgerechten Toiletten, Veranstaltungsorten und Parkplätzen stehen Interessierten zur Verfügung.

Veranstaltungen und Projekte für Barrierefreiheit und Teilhabe in der Region Neckar-Alb

Das Sozialforum organisiert regelmäßig spezielle Projekte und Veranstaltungen, darunter Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen, Workshops wie „Bilder im Kopf“ und Selbstbehauptungskurse für Menschen mit Behinderungen. Es beteiligt sich am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und richtet den Selbsthilfe-Tag in Tübingen aus. Die Zeitschrift „Handeln & Helfen“ informiert kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Selbsthilfe und soziale Initiativen in der Region.

Starkes Netzwerk für inklusive Teilhabe in der Universitätsstadt

Die Organisation überzeugt durch ein breites Netzwerk, vielfältige barrierefreie Angebote und einen kultursensiblen Ansatz. Mit dem Leitbild „Gesundheit ist selbstbestimmte Teilhabe am Leben“ verfolgt das Sozialforum Tübingen das Ziel, die Lebensqualität und gesellschaftliche Integration aller Menschen in der Universitätsstadt nachhaltig zu stärken.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Kontaktstelle für Selbsthilfe unterstützt Selbsthilfegruppen in der Region Tübingen, berät Menschen bei der Suche nach Selbsthilfegruppen, unterstützt bei der Gründung neuer Gruppen, bietet Fortbildungen und vernetzt Selbsthilfegruppen sowie Sozialinitiativen.

Das Forum & Fachstelle Inklusion trifft sich regelmäßig zum Austausch, setzt sich aktiv für Barrierefreiheit und Inklusion in Tübingen ein, bietet Beratung, Assistenz, Informationen in einfacher Sprache und organisiert Veranstaltungen wie Selbstbehauptungskurse und Treffen der Behindertenorganisationen.

Der Service für Sozialvereine unterstützt Tübinger Vereine und Initiativen im Sozial- und Gesundheitsbereich durch Beratung, Organisation, Vernetzung, Fachwissen und Fortbildungsangebote, sowie durch Bereitstellung von Informationen, Räumen und Newslettern.

CeBeeF ist der Club für Behinderte und ihre Freunde in Tübingen, der sich für Barrierefreiheit und ein selbstbestimmtes Leben einsetzt, Interessenvertretung leistet, Austausch und Aktivitäten organisiert sowie Öffentlichkeitsarbeit betreibt.

✉️ Kontakt

Bewertung

5,0 von 5

Adresse Europapl. 3, 72072 Tübingen, Deutschland

Telefon +49 7071 38363

Advertiser Static Map