Home » Behindertenhilfe & Inklusionsorganisationen » Sozialforum Tübingen e.V. Selbsthilfekontaktstelle
Anzeige

🎯️ Über Uns

Selbsthilfegruppen und soziale Beratung in Tübingen – Sozialforum als zentrale Anlaufstelle

Das Sozialforum Tübingen engagiert sich als gemeinnützige Organisation in der Region für Selbsthilfe, Inklusion und die Unterstützung sozialer Vereine. Die Kontaktstelle für Selbsthilfe fungiert als zentrale Adresse für Menschen, die nach passenden Selbsthilfegruppen suchen, Informationen benötigen oder Unterstützung bei der Gründung neuer Gruppen wünschen. Zu den wichtigsten Aufgaben des Forums zählen eine regelmäßig aktualisierte Datenbank mit Selbsthilfegruppen sowie die gezielte Vernetzung von Akteuren im Gesundheits- und Sozialwesen.

Barrierefreiheit und Inklusion in der Region – Unterstützung durch die Fachstelle Inklusion

Im Bereich Inklusion setzt sich das Sozialforum aktiv für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und eine barrierefreie Umgebung ein. Die Fachstelle Inklusion berät zur Verbesserung der Zugänglichkeit in Tübingen, etwa durch die Bereitstellung induktiver Höranlagen, barrierefreier Toiletten, mobiler Rampen und Informationen in leichter Sprache. Zusätzlich organisiert das Forum regelmäßig Treffen, Kurse und Informationsveranstaltungen, die Selbstbestimmung und Gleichstellung fördern.

Vernetzung und Beratung für Sozialvereine im Landkreis – Unterstützung für Initiativen

Sozialvereine und Initiativen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich profitieren von einem umfassenden Serviceangebot des Sozialforums. Dazu gehören Beratung, Hilfestellung bei organisatorischen Fragen, die Weitergabe von Fachwissen sowie die Vernetzung mit städtischen und regionalen Partnern. Ein fester Bestandteil ist der CeBeeF (Club für Behinderte und ihre Freunde), der seit 1973 besteht und seit 2009 Teil des Sozialforums ist. Er bietet Beratung, fördert den Austausch und organisiert gemeinsame Aktivitäten für Menschen mit Behinderungen.

Soziale Informationen aus Tübingen – Zeitschrift „Handeln & Helfen“ informiert über Selbsthilfe und Inklusion

Das Angebot des Sozialforums wird durch die Zeitschrift „Handeln & Helfen“ ergänzt, die zweimal jährlich erscheint und über soziale Initiativen, Selbsthilfe, Inklusion und das Leben mit Behinderung berichtet. Die Zeitschrift ist kostenlos an verschiedenen Orten im Stadtgebiet erhältlich. Das Sozialforum arbeitet unabhängig und kooperiert mit Partnern wie der Stadt Tübingen, der AOK Baden-Württemberg und der Kreissparkasse Tübingen, um gesellschaftliche Teilhabe und soziales Engagement in der Region zu stärken.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Kontaktstelle für Selbsthilfe unterstützt Selbsthilfegruppen in der Region Tübingen, berät Menschen bei der Suche nach Selbsthilfegruppen, unterstützt bei der Gründung neuer Gruppen, bietet Fortbildungen und vernetzt Selbsthilfegruppen sowie Sozialinitiativen.

Das Forum & Fachstelle Inklusion trifft sich regelmäßig zum Austausch, setzt sich aktiv für Barrierefreiheit und Inklusion in Tübingen ein, bietet Beratung, Assistenz, Informationen in einfacher Sprache und organisiert Veranstaltungen wie Selbstbehauptungskurse und Treffen der Behindertenorganisationen.

Der Service für Sozialvereine unterstützt Tübinger Vereine und Initiativen im Sozial- und Gesundheitsbereich durch Beratung, Organisation, Vernetzung, Fachwissen und Fortbildungsangebote, sowie durch Bereitstellung von Informationen, Räumen und Newslettern.

CeBeeF ist der Club für Behinderte und ihre Freunde in Tübingen, der sich für Barrierefreiheit und ein selbstbestimmtes Leben einsetzt, Interessenvertretung leistet, Austausch und Aktivitäten organisiert sowie Öffentlichkeitsarbeit betreibt.

✉️ Kontakt

Bewertung 5,0 von 5

Adresse Europapl. 3, 72072 Tübingen, Deutschland

Telefon +49 7071 38363