Rinderzuchtverband Franken: Führende Rinderzuchtorganisation in Süddeutschland
Der Rinderzuchtverband Franken ist eine bedeutende Zucht- und Vermarktungsorganisation im süddeutschen Raum, die sich auf die Förderung der Rinderzucht spezialisiert hat. Mit über 3.500 Mitgliedern, die in den Regionen Mittel-, Unterfranken und Teilen Oberfrankens tätig sind, betreut der Verband rund 106.000 Herdbuchkühe verschiedener Rassen wie Fleckvieh, Holstein und Gelbvieh. Die zentrale Verwaltung befindet sich in Ansbach, mit weiteren Geschäftsstellen in Würzburg sowie Sammelstellen in Castell/Trautberg und Maßbach.
Zuchtviehauktionen und Genetische Verbesserung durch den Verband
Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Verbands ist die Organisation von Zuchtvieh- und Kälberauktionen sowie die Führung eines offenen Zuchtbuchs für alle gehaltenen Rinderrassen. Der Verband legt großen Wert auf die genetische Verbesserung der Rinderbestände durch systematische Zuchtprogramme. Darüber hinaus bietet er umfassende Beratungsdienste zu Themen wie Zucht, Fütterung, Haltung und Vermarktung an, oft in Zusammenarbeit mit staatlichen Landwirtschaftsberatungen.
Ansbach: Zentrum für Kälber- und Jungkuhvermarktung
Jährlich werden am Vermarktungsstandort Ansbach etwa 30.000 Kälber, 1.600 Jungkühe und 400 Zuchtbullen vermarktet. Um den Handel effizienter zu gestalten, hat der Verband seine Anlagen kürzlich erweitert und ein führerloses Vermarktungssystem eingeführt. Regelmäßige Veranstaltungen wie Tierschauen und Auktionen bieten den Mitgliedern zusätzliche Plattformen zur Präsentation ihrer Tiere.
Gesunde Tierbestände fördern: Ziele des Rinderzuchtverbands
Die Ziele des Rinderzuchtverbands umfassen die Förderung gesunder Tierbestände durch gezielte Maßnahmen zur Gesunderhaltung sowie die Bewerbung heimischer Rinderzuchten durch Medienpräsenz und Ausstellungen auf regionaler und überregionaler Ebene. Der Verband pflegt zudem internationale Kontakte für Kongresse, Exportaktivitäten und genetischen Austausch, um seinen Mitgliedern auch global neue Möglichkeiten zu eröffnen.