Home » Tierklinik » Rinderzuchtverband Franken e.V.
Anzeige

🎯️ Über Uns

Rinderzuchtverband Franken: Führende Organisation für Rinderzucht in Süddeutschland

Als zentrale Anlaufstelle für die Rinderzucht und -vermarktung in Süddeutschland betreut der Verband mit Hauptsitzen in Ansbach und Würzburg mehr als 3.500 Mitglieder aus Mittel- und Unterfranken sowie angrenzenden Regionen Oberfrankens. Rund 106.000 Herdbuchkühe verschiedener Rassen, darunter Fleckvieh, Holstein und Gelbvieh, werden durch die Mitglieder betreut, was den Verband zu einer der größten Zucht- und Vermarktungseinrichtungen der Region macht.

Rinderauktionen und Eliteversteigerungen: Hochwertige Zuchttiere aus Franken bundesweit gefragt

Ein besonderer Fokus liegt auf der Organisation und Durchführung von Auktionen und Eliteversteigerungen wie der „Eliteversteigerung“ und dem „1st Bavarian All Breeds Sale“. Hier werden Zuchttiere und Embryonen mit herausragender genetischer Qualität angeboten. Die erzielten Verkaufspreise, beispielsweise für Megastar-Söhne mit bis zu 130.000 Euro bei Auktionen in Ansbach, unterstreichen die Bedeutung der Veranstaltungen. Jährlich vermarktet der Verband etwa 30.000 Kälber, 1.600 Jungkühe und 400 Zuchtbullen deutschlandweit und darüber hinaus.

Tradition und Nachwuchsförderung: Zuchtwettbewerbe und historische Dokumentation in Unterfranken

Neben der Vermarktung engagiert sich der Verband für die Bewahrung der regionalen Zuchtgeschichte, etwa durch die Digitalisierung historischer Filmdokumente zur Entwicklung der Gelbvieh-Zucht aus den 1960er Jahren. Regelmäßig werden Zuchtwettbewerbe, Tierpräsentationen und Veranstaltungen für Nachwuchszüchter organisiert, bei denen junge Talente gefördert und ausgezeichnet werden.

Innovative Vermarktungssysteme für die Landwirtschaft in der Region Ansbach-Würzburg

Ein zentrales Anliegen ist die Modernisierung der Vermarktungsanlagen, beispielsweise durch den Einsatz führerloser Systeme, die den Ablauf effizienter gestalten. Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot, langjähriger Erfahrung und Innovationskraft ist der Rinderzuchtverband Franken ein bedeutender Partner für die landwirtschaftliche Gemeinschaft in der Region.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Rinderzuchtverband Franken e.V. ist mit über 3.500 Mitgliedern eine der größten Zucht- und Vermarktungsorganisationen im süddeutschen Raum. Er betreut Herdbuchkühe der Rassen Fleckvieh, Holstein, Gelbvieh und andere in den Regierungsbezirken Mittel- und Unterfranken sowie Oberfranken.

Der Verband setzt jährlich rund 30.000 Kälber, 1.600 Jungkühe und 400 Zuchtbullen im gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus ab. Die Vermarktung erfolgt an den Standorten in Ansbach und Würzburg, inklusive moderner, führerloser Vermarktungssysteme, die bereits erfolgreich im Einsatz sind.

Der Verband veranstaltet Eliteversteigerungen, wie den Bavarian All Breeds Sale, sowie Fleckviehschauen und Jungzüchterwettbewerbe. Bei diesen Events werden hochwertige Zuchttiere präsentiert, verkauft und prämiert, um die Zuchtqualität zu fördern.

Die zentrale Geschäftsstelle in Ansbach befindet sich in der Kaltengreuther Str. 1, 91522 Ansbach, und die Geschäftsstelle in Würzburg befindet sich in der Von-Luxburg-Straße 4, 97074 Würzburg. Die Kontaktdaten sind auf der Webseite des Verbands verfügbar.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,9 von 5

Adresse Kaltengreuther Str. 1, 91522 Ansbach, Deutschland

Telefon +49 981/48842-0

Öffnungszeiten
Montag
07:00 - 16:15
Dienstag
07:00 - 16:15
Mittwoch
07:00 - 16:15
Donnerstag
07:00 - 16:15
Freitag
07:00 - 12:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map