Home » Bauernmarkt » Regionalmarkt Hohenlohe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Anzeige

Regionalmarkt Hohenlohe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Wolpertshausen

Main Image
Quelle: regionalmarkt-hohenlohe.de - Regionalmarkt Hohenlohe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

🎯️ Über Uns

Regionaler Einkaufsmarkt in Wolpertshausen: Frische Produkte aus Hohenlohe

Der Regionalmarkt Hohenlohe, betrieben von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, ist ein beliebtes Einkaufszentrum für regionale Spezialitäten in Wolpertshausen, nahe der Autobahn A6. Seit 2007 bietet der Markt eine Plattform für regionale Erzeugnisse und dient als Treffpunkt für die Gemeinschaft. Auf rund 950 Quadratmetern finden Besucher über 4000 Artikel aus der Region, darunter Fleisch- und Wurstspezialitäten wie Schwäbisch-Hällisches Landschwein, Rindfleisch vom Boeuf de Hohenlohe, Bio-Heumilchkäse der Dorfkäserei Geifertshofen, Schafsmilchkäse aus Langenburg sowie fair gehandelte Bio-Gewürze, hausgemachte Marmeladen, frisches Bio-Obst und -Gemüse, regionale Eier, Bauernhofeis und eine große Auswahl an Molkereiprodukten.

Schwäbische Gastronomie und Biergarten mit regionalen Zutaten

Ein besonderes Highlight des Regionalmarkts ist die Verbindung von Markthalle und Gastronomie. Unter dem Namen „Mohrenköpfle Gastronomie“ genießen Gäste schwäbische Küche mit Fokus auf Produkte vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein. In den Sommermonaten lädt ein Biergarten mit Blick auf den Kräutergarten zum Entspannen ein. Die Küche legt großen Wert auf regionale und ökologische Zutaten und arbeitet eng mit lokalen Erzeugern zusammen. Auch die Prinzipien der Slow Food Bewegung werden in der Gastronomie gelebt.

Nachhaltige Energieversorgung und Familienfreundlichkeit im Regionalmarkt

Der Regionalmarkt Hohenlohe setzt konsequent auf ökologische Nachhaltigkeit. Zwei Photovoltaik-Pylone auf dem Parkplatz liefern umweltfreundlichen Solarstrom, während die Beheizung ausschließlich mit Abwärme aus einem nahegelegenen Biogasanlage-Blockheizkraftwerk erfolgt, das von Landwirten aus der Umgebung betrieben wird. Ein ökologischer Kräutergarten, ein Bauerngarten mit „Grünem Klassenzimmer“ für Schulklassen sowie ein Kinderspielplatz machen den Markt besonders attraktiv für Familien und Schulgruppen.

Vielfältige Dienstleistungen und Ausflugsziel für Genießer regionaler Küche

Neben regionalen Lebensmitteln bietet der Markt zahlreiche Services wie eine Filiale der Obersteinacher Bäckerei Kretzschmar, einen EC-Geldautomaten, Post- und Bankdienstleistungen sowie ein Blumengeschäft. Der Regionalmarkt Hohenlohe ist ein gefragtes Ziel für Reisegruppen und Tagesausflügler, die die Vielfalt der regionalen Küche und Produkte entdecken möchten. Das Engagement für die Förderung der heimischen Landwirtschaft, nachhaltige Ressourcennutzung und regionale Entwicklung macht den Markt zu einem Vorzeigeprojekt im Hohenloher Land.
Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Regionalmarkt Hohenlohe bietet eine große Auswahl an regional erzeugten Lebensmitteln, darunter Fleisch und Wurst vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein, Bio-Heumilchkäse, Schafsmilchkäse, Bio-Gewürze, Marmeladen, frisches Obst und Gemüse, Sekt, Wibele, Kartoffeln, Bio-Eier, Bauernhofeis und Bio-Käse.

Die Mohrenköpfle Gastronomie im Regionalmarkt Hohenlohe bietet Hohenloher Spezialitäten vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein und vom Boeuf de Hohenlohe, sowie Bio-Backwaren, hausgemachtes Bio-Eis aus Heumilch und regionale Weine. Sie verfügt über Innenplätze und einen Biergarten, der im Sommer geöffnet ist, sowie spezielle Angebote für Besuchergruppen.

Der Kräutergarten am Regionalmarkt Hohenlohe lädt zum Flanieren ein und beherbergt über 100 Kräuter, Blumen und andere Gewächse in 12 Beeten. Führungen sind möglich, wobei eine Voranmeldung erforderlich ist. Der Garten ist Teil des Grünen Klassenzimmers, das Kindern Einblicke in die Welt der heimischen Pflanzen bietet.

Der Regionalmarkt Hohenlohe befindet sich in Wolpertshausen, Birkichstraße 10, direkt an der A6, Ausfahrt 44 Wolpertshausen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr und sonntags (Schautag) von 8 bis 20 Uhr. Es gibt Parkplätze, einen Kinder-Spielplatz, einen Blumengeschäft, eine Bäckerei und einen EC-Geldautomaten.

✉️ Kontakt

Bewertung

4,5 von 5

Adresse Birkichstraße 10, 74549 Wolpertshausen, Deutschland

Telefon +49 7904 9438010

Advertiser Static Map