Home » Bauernmarkt » Regionalmarkt Hohenlohe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Anzeige

Regionalmarkt Hohenlohe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Wolpertshausen

Main Image

🎯️ Über Uns

Regionale Entwicklung in Hohenlohe: Der Regionalmarkt Schwäbisch Hall

Der Regionalmarkt Hohenlohe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall ist ein herausragendes Beispiel für die Förderung der ländlichen Regionalentwicklung in Hohenlohe. Seit seiner Eröffnung am 26. Oktober 2007 in Wolpertshausen bietet der Markt eine Vielzahl von regional produzierten Lebensmitteln und Dienstleistungen an. Die strategische Lage an der Autobahn A6 macht ihn leicht erreichbar und zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Vielfältiges Angebot im Herzen von Wolpertshausen

Die Hauptanlage des Regionalmarktes befindet sich in der Birkichstraße und umfasst eine beeindruckende Markthalle, gastronomische Einrichtungen, einen Kräutergarten sowie familienfreundliche Annehmlichkeiten wie einen Kinderspielplatz und eine Solartankstelle. Auf einer Fläche von 950 Quadratmetern präsentiert die bäuerliche Markthalle mehr als 4000 Artikel aus lokaler Produktion, die eine breite Palette an regionalen Lebensmitteln abdecken.

Kulinarische Highlights: Regionale Küche im Mohrenköpfle Restaurant

Ein besonderes Highlight ist die Mohrenköpfle Gastronomie, die regionale Küche mit Schwerpunkt auf dem Schwäbisch-Hällischen Landschwein anbietet. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch Spezialitäten vom boeuf de Hohenlohe sowie lokale Getränke wie Mohrenköpfle-Bier und regionale Weine. Die bäuerliche Backstube des Marktes überzeugt mit Bio-Backwaren aus lokalen Zutaten, darunter Steinofenbrot, Roggenmischbrot und Brezeln.

Kräutergarten und Eiswerkstatt: Natur erleben in Wolpertshausen

Neben den kulinarischen Angeboten bietet der Kräutergarten über 100 verschiedene Kräuterarten zum Entdecken und Genießen an, inklusive Führungen für Interessierte. Eine besondere Attraktion ist die Eiswerkstatt, die hausgemachtes Bio-Eis aus Heumilch g.t.S. ohne künstliche Zusätze herstellt. Das pädagogische Konzept 'Grünes Klassenzimmer' rundet das Angebot ab, indem es Schülern Naturerfahrungen ermöglicht und Wissen über heimische Pflanzen vermittelt.

Slow Food Philosophie: Nachhaltigkeit im Fokus

Die Philosophie des Regionalmarkts basiert auf den Prinzipien von Slow Food: Nachhaltigkeit, Biodiversität und Respekt vor Produzenten sind zentrale Werte des Unternehmens. Diese starke Verwurzelung in der Region sorgt nicht nur für hohe Qualität der Produkte, sondern minimiert auch den ökologischen Fußabdruck.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,5 von 5

Adresse Birkichstraße 10, 74549 Wolpertshausen, Deutschland

Telefon +49 7904 9438010

Advertiser Static Map