Langjährige Pflegekompetenz in Reutlingen: RAH Reutlinger AltenHilfe
Die RAH Reutlinger AltenHilfe ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil der Pflegeversorgung für Senioren in Reutlingen. Als gemeinnützige Tochtergesellschaft der Stadt hat sich die Organisation dem Ziel verschrieben, älteren Menschen nicht nur professionelle Betreuung zu bieten, sondern ihnen auch ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit zu vermitteln. Mit mehr als 500 engagierten Mitarbeitern setzt RAH auf eine ganzheitliche Pflegephilosophie, die den Bewohnern „schöne Zeiten“ bereiten soll.
Zentrale Standorte für stationäre und ambulante Pflege in Reutlingen
RAH betreibt sechs Standorte in Reutlingen, die sowohl stationäre Pflegeeinrichtungen als auch ambulante Dienstleistungen umfassen. Die Einrichtungen sind zentral in Wohngebieten gelegen und zeichnen sich durch moderne, helle Zimmer aus, die geschmackvoll eingerichtet sind. Auch die Außenanlagen laden mit ihrer ansprechenden Gestaltung zum Verweilen ein. Die stationären Pflegeheime bieten eine rund-um-die-Uhr-Betreuung und abwechslungsreiche Mahlzeiten aus eigener Küche. Ein tägliches Aktivitätsprogramm sorgt für Abwechslung im Alltag der Senioren. Zusätzlich stehen Dienstleistungen wie Friseursalon, Fußpflege und Kosmetik zur Verfügung.
Förderung der Selbstständigkeit durch ambulante Pflegedienste
Neben der stationären Pflege legt RAH großen Wert auf ambulante Leistungen, um die Selbstständigkeit der Senioren so lange wie möglich zu fördern. Diese häuslichen Pflegedienste ermöglichen es den Kunden, in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben und dennoch professionelle Unterstützung zu erhalten.
Soziale Verantwortung und lokale Partnerschaften bei RAH
Die Betriebskultur von RAH ist geprägt von sozialer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern. Flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten gehören zum Angebot des Unternehmens. Zudem pflegt RAH ein starkes Netzwerk mit lokalen Vereinen, Organisationen und Pfarreien sowie Wohltätigkeits- und Fachverbänden wie dem BWKG e.V. oder dem Paritätischen Wohlfahrtsverband. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, dass die fachliche Kompetenz stets auf aktuellem Niveau gehalten wird.