Professionelles Deeskalationsmanagement in Geislingen
Das ProDeMa Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement wurde 2006 von Diplom-Psychologe Ralf Wesuls gegründet, um Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen im Umgang mit Aggression und Gewalt zu schulen. Ursprünglich als Konzept für die Psychiatrie ins Leben gerufen, hat sich das Institut schnell weiterentwickelt und bietet mittlerweile umfassende Trainingsprogramme für über 1500 Institutionen im In- und Ausland an. Seit der Gründung wurden mehr als 4500 Trainer*innen ausgebildet, die das ProDeMa®-Konzept aktiv in ihren Einrichtungen umsetzen.
Vielfältige Ausbildungsangebote für Fachkräfte
Das Institut bietet eine breite Palette an berufsbegleitenden Ausbildungen, Fortbildungen sowie Trainerweiterbildungen an. Zu den speziellen Programmen gehören unter anderem die ProDeMa-Fachtagung sowie weitere Bildungsangebote in Gesprächsführung (AuPerSys), Burnout Resilienz-Management und kollegialer Erstbetreuung (KEB). Diese Angebote sind darauf ausgelegt, den Teilnehmenden praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag anwenden können.
Engagement für soziale Integration und Unterstützung
ProDeMa engagiert sich nicht nur in der Ausbildung von Fachkräften, sondern unterstützt auch Menschen und Institutionen, deren finanzielle Möglichkeiten eingeschränkt sind. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der TLF (The Living Foundation), einer christlichen NGO in Südafrika. Hierüber werden Projekte wie die Gilead Health Unit gefördert, die marginalisierte Bevölkerungsgruppen betreut. Das Institut begleitet solche Projekte eng und fördert somit innovative soziale Veränderungen.