Home » Medizinische Klinik » Nachsorgeklinik Tannheim gemeinnützige GmbH
Anzeige

🎯️ Über Uns

Kinder-Rehaklinik im Schwarzwald: Spezialist für Nachsorge bei chronischen Erkrankungen

Die Nachsorgeklinik Tannheim im Schwarzwald widmet sich der umfassenden Behandlung und Nachsorge von Kindern und Familien, die von chronischen Krankheiten betroffen sind. Mit einem modernen, familienzentrierten Ansatz steht das Wohl der gesamten Familie im Mittelpunkt. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder mit Krebs-, Herz- oder Mukoviszidose-Erkrankungen sowie deren Angehörige. Jugendliche profitieren von speziellen Programmen wie der „Jungen Reha“, während REHA27PLUS erwachsene Patienten unterstützt. Für Familien, die ein Kind durch Krankheit verloren haben, bietet die Klinik die „Verwaiste Familien“-Reha an.

Therapieangebote für Familien mit schwerkranken Kindern in der Region Tannheim

Ein breites Spektrum an Therapie- und Betreuungsangeboten zeichnet die Einrichtung aus. Dazu gehören medizinische Versorgung, psychosoziale Begleitung, Sozialrechtsberatung, Physiotherapie, Sport- und Reittherapie, Kunsttherapie, Heilpädagogik, Ergotherapie und Ernährungsberatung. Besonders innovative Therapieformen wie Gangschulung, Aquatraining und individuell abgestimmte Kunsttherapie ergänzen das Angebot. Die vierwöchigen Programme werden individuell auf die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien zugeschnitten.

Freizeit- und Erholungsprogramme für Familien in der Nachsorgeklinik Tannheim

Neben der medizinischen und therapeutischen Versorgung legt die Klinik großen Wert auf Freizeitgestaltung und Erholung. Familien können an Ausflügen, Kreativ- und Aktivkursen sowie Erlebnis-Parcours teilnehmen. Regelmäßige Veranstaltungen, wie Besuche von Clown Harry Zapp oder Ausflüge in den Europa-Park, sorgen für Abwechslung und fördern die Erholung der Familien. Die Klinik versteht sich als „Insel im Meer der Sorgen“ und schafft eine Atmosphäre von Wärme und Geborgenheit.

Gemeinnützige Reha-Einrichtung mit starker regionaler Unterstützung im Südschwarzwald

Die Nachsorgeklinik Tannheim finanziert sich als gemeinnützige Einrichtung durch Spenden und Förderungen und ist eng mit der regionalen Gemeinschaft verbunden. Unterstützung erhält sie von lokalen Organisationen und Initiativen. Durch kontinuierliche Erweiterung und Modernisierung der Infrastruktur stellt die Klinik sicher, den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und weiterhin eine qualifizierte Betreuung für betroffene Familien zu gewährleisten.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Nachsorgeklinik Tannheim bietet medizinische Behandlung, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Sporttherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Schulung von Patienten und Eltern, Kunsttherapie, Heilpädagogik, Rhythmik und Ausdrucksspiel an. Das Team aus Fachärzten mit spezieller Weiterbildung übernimmt die medizinische Versorgung aller Familienmitglieder.

Der Aufenthalt dauert in der Regel 29 Tage. Vor Beginn werden individuelle Reha-Ziele und Behandlungspläne in Aufnahmegesprächen erarbeitet. Während des Aufenthalts reflektieren Therapeuten und Ärzte den Rehabilitationsverlauf in wöchentlichen Bilanzgesprächen. Am Ende erfolgt eine Abschlussuntersuchung und -gespräch, um den Erfolg zu dokumentieren. Die Familien sind in eigenen Appartements untergebracht und nehmen gemeinsam an Therapien und Freizeitaktivitäten teil.

In der Klinik werden Therapien wie Ganganalyse, Ergotherapie, Reittherapie, Kunsttherapie, Physiotherapie, Sporttherapie, Heilpädagogik, Rhythmik und Ausdrucksspiel angeboten. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Genesung, motorischen Fähigkeiten und psychischen Stabilität zu unterstützen.

Die Klinik verfügt über ein Hallenbad, eine Sporthalle, eine Sauna, einen Medizinischen Trainingsraum, Billardzimmer, Spielzimmer, Bibliothek, Internet-Café, Außenanlagen mit Sport- und Spielplätzen, Streichelzoo, Ritterburg und vielfältige Ausflugs- und Freizeitangebote wie Theater, Zauberei, Musikabende, Feste und Wandertouren im Schwarzwald.

✉️ Kontakt

Bewertung

4,7 von 5

Adresse Gemeindewaldstraße 75, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland

Telefon 07705/920 307

Advertiser Static Map