🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Nachsorgeklinik Tannheim bietet medizinische Behandlung, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Sporttherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Schulung von Patienten und Eltern, Kunsttherapie, Heilpädagogik, Rhythmik und Ausdrucksspiel an. Das Team aus Fachärzten mit spezieller Weiterbildung übernimmt die medizinische Versorgung aller Familienmitglieder.
Der Aufenthalt dauert in der Regel 29 Tage. Vor Beginn werden individuelle Reha-Ziele und Behandlungspläne in Aufnahmegesprächen erarbeitet. Während des Aufenthalts reflektieren Therapeuten und Ärzte den Rehabilitationsverlauf in wöchentlichen Bilanzgesprächen. Am Ende erfolgt eine Abschlussuntersuchung und -gespräch, um den Erfolg zu dokumentieren. Die Familien sind in eigenen Appartements untergebracht und nehmen gemeinsam an Therapien und Freizeitaktivitäten teil.
In der Klinik werden Therapien wie Ganganalyse, Ergotherapie, Reittherapie, Kunsttherapie, Physiotherapie, Sporttherapie, Heilpädagogik, Rhythmik und Ausdrucksspiel angeboten. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Genesung, motorischen Fähigkeiten und psychischen Stabilität zu unterstützen.
Die Klinik verfügt über ein Hallenbad, eine Sporthalle, eine Sauna, einen Medizinischen Trainingsraum, Billardzimmer, Spielzimmer, Bibliothek, Internet-Café, Außenanlagen mit Sport- und Spielplätzen, Streichelzoo, Ritterburg und vielfältige Ausflugs- und Freizeitangebote wie Theater, Zauberei, Musikabende, Feste und Wandertouren im Schwarzwald.