Traditionsreiche Blaskapelle in Stetten: Ein kulturelles Juwel im Landkreis Biberach
Der Musikverein Stetten, eine traditionsreiche Blaskapelle, wurde 1955 gegründet und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der nördlichsten Gemeinde des Landkreises Biberach. Mit einem breiten Spektrum an musikalischen Aktivitäten und einem aktiven Vereinsleben hat sich der Verein über die Jahre hinweg einen Namen gemacht. Die rund 45 aktiven Musiker treffen sich wöchentlich zur Probe in der Mehrzweckhalle Stetten, während zahlreiche Veranstaltungen auf dem Festplatz Stetten stattfinden.
Vielfältige Konzertauftritte und Jugendarbeit im Fokus
Zu den Dienstleistungen des Musikvereins gehören Konzertauftritte mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus traditioneller Unterhaltungsmusik, moderner Stimmungsmusik sowie konzertanter Blasmusik. Diese Auftritte finden bei verschiedenen Anlässen statt und erfreuen sich großer Beliebtheit in der Region. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Jugendarbeit: Der Verein fördert die musikalische Ausbildung von Jugendlichen durch Einzel- oder Gruppenunterricht sowie musikalische Früherziehung in Zusammenarbeit mit der Grundschule Stetten.
Zeltfeste als Höhepunkte im Vereinskalender von Stetten
Zwei große Zeltfeste pro Jahr sind Höhepunkte im Vereinskalender und ziehen viele Besucher an. Diese Veranstaltungen unterstreichen das Engagement des Vereins für die Gemeinschaft und bieten Gelegenheiten für geselliges Beisammensein. Der Musikverein zeichnet sich durch seine lange Tradition aus, die über 65 Jahre zurückreicht, sowie durch seine kulturelle Vielfalt, die verschiedene Altersgruppen anspricht.
Engagierte Vereinsführung unter Sebastian Schalle
Sebastian Schalle leitet seit 2014 den Verein als 1. Vorsitzender gemeinsam mit einem engagierten Vorstandsteam. Die Mitglieder investieren viel Zeit ehrenamtlich, um den Fortbestand des Vereins zu sichern und dessen kulturellen Beitrag zu leisten. Innerhalb des Vereins wird Kameradschaft großgeschrieben; regelmäßige soziale Aktivitäten stärken den Zusammenhalt unter den Mitgliedern und tragen zur positiven Wahrnehmung in der Gemeinde bei.