Home » Sozialdienst » Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Hauptverwaltung
Anzeige

🎯️ Über Uns

Sozialmedizinische Beratung in Lahr: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg als unabhängiger Partner im Gesundheitswesen

Seit 1990 ist der Medizinische Dienst Baden-Württemberg mit Hauptsitz in Lahr/Schwarzwald als eigenständige Organisation im Gesundheitswesen aktiv. Als sozialmedizinischer Beratungs- und Begutachtungsdienst unterstützt er die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung flächendeckend im gesamten Bundesland. Mit elf Beratungs- und Begutachtungszentren sowie sechs weiteren Standorten sorgt der Dienst für eine umfassende medizinische Versorgung in Baden-Württemberg.

Begutachtung und Beratung für Kranken- und Pflegekassen in Baden-Württemberg

Zu den Kernaufgaben des Medizinischen Dienstes zählen die Erstellung von Gutachten und die Beratung in medizinischen sowie sozialmedizinischen Fragestellungen. Dazu gehören unter anderem die Feststellung von Pflegebedürftigkeit, die Einschätzung von Arbeitsunfähigkeit, die Begutachtung von Rehabilitationsmaßnahmen sowie die Prüfung von Heil- und Hilfsmitteln. Auch bei Verdacht auf Behandlungsfehler bietet die Organisation fachkundige Unterstützung und arbeitet dabei stets im Auftrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen unter Einhaltung aktueller Rechtsvorschriften.

Vernetzung im Gesundheitswesen: Kooperationen und Kompetenzzentren in Baden-Württemberg

Ein besonderes Merkmal des Dienstes ist die enge Zusammenarbeit mit vielfältigen Akteuren im Gesundheitsbereich, darunter Industrie, Forschung, Versorgung und Politik im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Zusätzlich engagiert sich die Organisation in Initiativen zur Cyber-Sicherheit und zum Umweltschutz und betreibt spezialisierte Kompetenzzentren, etwa für Qualitätssicherung, Geriatrie, Onkologie und Psychiatrie.

Transparenz und Fortbildung: Informationsangebote für Versicherte und Fachkräfte

Im Mittelpunkt der Arbeit des Medizinischen Dienstes stehen Transparenz und Qualitätssicherung. Durch regelmäßige Veröffentlichungen von Berichten, Richtlinien und Pressemitteilungen informiert die Organisation die Öffentlichkeit über ihre Tätigkeiten. Darüber hinaus werden Fortbildungen, Veranstaltungen und Messeauftritte angeboten, um den Austausch mit Fachkräften und Interessierten zu fördern. Mehrsprachige Informationsmaterialien verbessern die Zugänglichkeit der Dienstleistungen für alle Versicherten.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg führt sozialmedizinische Begutachtungen für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung durch, darunter die Beurteilung von Pflegebedürftigkeit, Arbeitsfähigkeit, Rehabilitationsbedarf sowie die Prüfung von Heil- und Hilfsmitteln.

Bei einer Pflegebegutachtung besucht ein Gutachter den Pflegebedürftigen, um den Grad der Pflegebedürftigkeit zu beurteilen. Die wichtigsten Informationen und Ablaufdetails sind in einem bereitgestellten Flyer zusammengefasst.

Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Organen wie dem Verwaltungsrat und dem Vorstand. Die Rechtsaufsicht liegt beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.

Versicherte und Beschäftigte können sich vertrauensvoll an die unabhängige Ombudsperson wenden, Herr Peter Niedergesäss, der als unparteiische Ansprechperson für Beschwerden über die Tätigkeit des Medizinischen Dienstes fungiert. Die Kontaktaufnahme ist vertraulich und die Verfahren sind kostenfrei.

✉️ Kontakt

Adresse Ahornweg 2, 77933 Lahr/Schwarzwald, Deutschland

Telefon +49 7821 938-0

Advertiser Static Map