Nachhaltige IT-Lösungen im LEW Green Data Center
LEW TelNet GmbH hat die Zeichen der Zeit erkannt und bietet mit dem neuen LEW Green Data Center eine innovative, nachhaltige Lösung für Unternehmen und Kommunen. Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 wird dieses Rechenzentrum nicht nur wirtschaftliche Vorteile bieten, sondern auch den wachsenden Anforderungen an IT-Sicherheitskonzepte gerecht werden. Die Nutzung regenerativer Energien steht dabei im Mittelpunkt, um eine ressourcenschonende IT-Strategie zu realisieren. Das LEW Green Data Center garantiert hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und eine schnelle Anbindung an Cloud-Dienste.
Individuelle Datenmanagement-Lösungen für alle Branchen
Ob Industrie, Mittelstand oder IT-Systemhäuser – das LEW Green Data Center bietet maßgeschneiderte Lösungen für jedes individuelle Datenmanagement. Mit einem Fokus auf sehr geringe Latenzzeiten und regionale Verfügbarkeit stellt LEW TelNet sicher, dass die IT-Infrastruktur seiner Kunden nachhaltig und zukunftsfähig bleibt. Die flexiblen Angebote reichen von Half Racks über Full Racks bis hin zu eigenen Cages, die sich leicht an die wachsenden Anforderungen der Unternehmen anpassen lassen.
Regionalität und Sicherheit als Kernkompetenz
Die Expertise von LEW TelNet als Teil der E.ON-Gruppe ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden eine sichere und hochverfügbare Cloud-Lösung anzubieten. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für Nachhaltigkeit: Durch die Nutzung des LEW Green Data Centers können Unternehmen signifikante CO2-Emissionen einsparen im Vergleich zu herkömmlichen Rechenzentren. Mit einem klaren Fokus auf regionale Dienstleistungen leistet LEW TelNet einen wertvollen Beitrag zur lokalen Wirtschaft und unterstützt seine Kunden dabei, ihre wirtschaftlichen sowie nachhaltigen Ziele zu erreichen.