Home » Theater » Landestheater Tübingen
Anzeige

🎯️ Über Uns

Kulturelles Aushängeschild: Landestheater Tübingen prägt die Theaterlandschaft in Baden-Württemberg

Das Landestheater Tübingen, auch als LTT bekannt, blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück und ist fester Bestandteil der Kulturszene in der Region. Gegründet als „Städtisches Schauspielhaus Tübingen“ und 1950 durch den Zusammenschluss mit Reutlingen zum heutigen Landestheater geworden, residiert das Ensemble seit 1978 in der umgebauten Stuhlfabrik Schäfer. Das moderne Theaterhaus in Tübingen bietet seither Raum für vielfältige Inszenierungen und kulturelle Begegnungen.

Vielfältiges Theaterprogramm für Tübingen, Reutlingen und die Region

Mit jährlich rund 800 Veranstaltungen bietet das Landestheater Tübingen ein breites Spektrum an Eigenproduktionen und Gastspielen. Das Kinder- und Jugendtheater „Junge LTT“ richtet sich gezielt an junge Zuschauer mit eigenen Stücken. Das Repertoire reicht von Klassikern bis zu zeitgenössischen Werken und wird nicht nur in Tübingen und Reutlingen, sondern auch in weiteren Teilen Baden-Württembergs, der Schweiz und Österreich präsentiert.

LTT-Lokal: Treffpunkt für Theaterliebhaber in der Tübinger Südstadt

Das LTT-Lokal in der Südstadt von Tübingen bietet Theaterbesuchern einen beliebten Anlaufpunkt. Hier genießen Gäste vor, während und nach den Vorstellungen Getränke in entspannter Atmosphäre und können sich mit anderen Theaterfreunden austauschen. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wie dem Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und Bildungseinrichtungen unterstreicht das Engagement des Theaters für die lokale Kulturszene.

Engagement für kulturelle Vielfalt: Förderverein und Sponsoren stärken das Landestheater

Das Landestheater Tübingen erhält Unterstützung von Förderern, Sponsoren und dem Förderverein „LTT-Freunde!“, der das Theater sowohl ideell als auch finanziell begleitet. Mit einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur sowie dem Ziel, den Dialog zwischen Künstlern und Publikum zu fördern, setzt das LTT wichtige Impulse für das kulturelle Leben in Tübingen, Reutlingen und der gesamten Region.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das Sekretariat im Landestheater Tübingen übernimmt unter anderem die Telefonzentrale, Postbearbeitung, Betreuung der Gästezimmer, GEMA-Abrechnung, Ablage von Unterlagen, Mitarbeit bei der Vorbereitung von Gastspielen, Rechnungserstellung, Erstellung von Zollpapieren sowie allgemeine Sekretariatstätigkeiten.

Für die Stelle im Sekretariat beim Landestheater Tübingen wird eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im kaufmännischen Bereich oder im öffentlichen Dienst sowie sicherer Umgang mit gängigen Software- und Internetanwendungen erwartet. Zudem sind dienstleistungsorientiertes Handeln, absolute Vertrauenswürdigkeit, freundliches Auftreten, selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Belastbarkeit und sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert.

Bewerbungen für die Stelle im Sekretariat des Landestheaters Tübingen können bis zum 31.10.2025 eingereicht werden.

Das Anstellungsverhältnis in Teilzeit (40%) erfolgt in Anlehnung an die Regeln des öffentlichen Dienstes (TV-L).

✉️ Kontakt

Bewertung

4,5 von 5

Adresse Eberhardstraße 6, 72072 Tübingen, Deutschland

Telefon +49 7071 159249

Öffnungszeiten
Dienstag
14:00 - 19:00
Mittwoch
14:00 - 19:00
Donnerstag
14:00 - 19:00
Freitag
14:00 - 19:00
Samstag
10:00 - 13:00
Advertiser Static Map