Langjährige Unterstützung für Familien im Landkreis Esslingen
Die Katholische Familienpflege Esslingen-Nürtingen ist eine etablierte Institution in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die sich seit über 45 Jahren engagiert für das Wohl von Familien im Landkreis Esslingen einsetzt. Die Organisation bietet umfassende Unterstützung für Familien in Not- und Krisensituationen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder Staatsangehörigkeit. Mit ihrer Hauptgeschäftsstelle in Nürtingen leistet sie einen bedeutenden Beitrag zum sozialen Gefüge der Region.
Vielfältige Programme zur Familienunterstützung in Nürtingen
Das Dienstleistungsangebot der Katholischen Familienpflege Esslingen-Nürtingen umfasst verschiedene Programme zur Unterstützung von Familien. Besonders hervorzuheben ist die Familienpflege, die bei Ausfällen der haushaltsführenden Person durch Betreuung und Pflege der Kinder sowie Haushaltsführung einspringt. Das innovative HOT®-Programm (HaushaltsOrganisationsTraining) zielt darauf ab, den betroffenen Familien Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und sie zu befähigen, ihren Alltag eigenständig zu bewältigen. Ein weiteres Angebot ist das Laufrad-Programm, das direkt im Haushalt ansetzt und den Fokus auf Sauberkeit, Gesundheit und Tagesstruktur legt.
Experten-Team für hochwertige Pädagogik und Pflege
Ein herausragendes Merkmal der Einrichtung ist ihr multiprofessionelles Team aus staatlich anerkannten Fachkräften wie Familienpflegerinnen, Erzieherinnen und Altenpflegerinnen. Diese Vielfalt an Expertise gewährleistet eine hohe Qualität in Pädagogik, Hauswirtschaft und Pflege. Die kontinuierliche Weiterbildung des Teams unterstreicht den Anspruch auf Exzellenz in allen angebotenen Dienstleistungen.
Engagement für soziale Stärkung im Raum Rottenburg-Stuttgart
Die Mission der Katholischen Familienpflege Esslingen-Nürtingen besteht darin, das Wohl der betreuten Kinder sicherzustellen und die Lebensqualität der betreuten Familien nachhaltig zu verbessern. Dieser Grundsatz spiegelt sich auch im Slogan wider: „Bei uns sind Sie in guten Händen.“ Mit diesem Engagement trägt die Organisation maßgeblich zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Region bei.