Stuttgarter Logistikexperte mit über 100 Jahren Erfahrung
Die Heinrich von Wirth, ein traditionsreiches Transport- und Logistikunternehmen mit Sitz in Stuttgart, ist seit 1906 ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Mit über einem Jahrhundert Erfahrung hat sich das Unternehmen zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der sowohl national als auch international tätig ist. Die zentrale Lage in Stuttgart ermöglicht es dem Unternehmen, Kunden im Großraum umfassende Dienstleistungen im Bereich Landfracht und Lagerlogistik anzubieten.
Strategische Standorte für umfassende Logistiklösungen
Das Unternehmen verfügt über mehrere strategisch platzierte Standorte. Neben der Zentrale in Stuttgart gibt es eine Niederlassung in Gingen/Fils, die Kunden aus dem Filstal, Remstal sowie den Regionen Ulm und Aalen bedient. Am Flughafen Stuttgart sowie am Flughafen Düsseldorf betreibt Heinrich von Wirth spezialisierte Büros für Luft- und Seefrachtsendungen, was die weltweite Abwicklung dieser Transporte erleichtert.
Umfassende Logistikdienstleistungen für vielfältige Anforderungen
Heinrich von Wirth bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an. Dazu gehören Lagerlogistik mit einer Kapazität von bis zu 5.000 Palettenstellplätzen dank modernster Hochregaltechnik, Stückgutverkehre in Kooperation mit Partnernetzwerken wie ONLINE Systemlogistik (OSL) und SIM Cargo sowie effiziente Ladungs- und Teilladungsverkehre durch einen modernen Fuhrpark. Die Abwicklung von Luft- und Seetransporten wird als IATA-Agent durch eigene Luftfrachtbüros realisiert, unterstützt durch führende Airlines und Reedereien. Zudem bietet das Unternehmen umfassende Zollabwicklungsdienste mittels ATLAS-Verzollung an.
Zuverlässige Transporte durch starke europäische Partnerschaften
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Unternehmens sind seine etablierten Kooperationen mit starken Partnernetzwerken in Europa, die zuverlässige Transporte gewährleisten. Die Kombination aus mittelständischer Flexibilität und den Leistungen eines großen internationalen Netzwerks ermöglicht kurze Entscheidungswege und hohe Effizienz. Zertifizierungen nach ISO-Normen sichern dabei kontinuierlich hohe Qualitätsstandards ab – seit 2006 ist das Unternehmen ISO-zertifiziert, zuletzt nach der Norm ISO 9001:2015 im Jahr 2018.