🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Stadt Geislingen bietet im Bereich Soziales & Leben vielfältige Angebote, darunter Unterstützung für Jugendliche, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderungen. Es gibt Angebote wie die Bauen & Wohnen Initiative, Gutachterausschuss, Bürgermitwirkung, Vereine & Verbände, Mehrgenerationenhaus, Umwelt- und Abfallentsorgungsdienste sowie Programme für Fairtrade und Foodsharing. Zudem stehen Beratungsstellen und Notruftafeln zur Verfügung.
Die Anmeldung für einen Kindergarten- oder Krippenplatz in Geislingen erfolgt online über das Portal mykitavm. Die Anmeldefrist für das Kindergartenjahr 2025/26 ist der 15. Februar 2025. Es ist notwendig, mindestens zwei alternative Einrichtungen anzugeben, und die Anmeldung muss fristgerecht erfolgen. Nach der Anmeldung erhalten Eltern eine Platzzusage, die sie unterschrieben zurücksenden müssen, um den Platz zu bestätigen.
In Geislingen gibt es verschiedene Angebote für Jugendliche und Kinder, darunter das Kinder- und Jugendhaus Tälesbahnhof, Mobile Jugendarbeit mit Straßensozialarbeit, Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit. Es werden auch spezielle Veranstaltungen wie Stadtführungen, Sport- und Freizeitaktivitäten, Feste, Ferienspiele und spezielle Workshops angeboten, um die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation zu fördern.
Geislingen bietet eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theater, Ausstellungen, Führungen und Feste. Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Helfenstein, den Ödenturm, das Südwestdeutsche Schatztruhenmuseum, den Schubart-Pfad und die historischen Stadtrundgänge sind beliebte Attraktionen. Zudem gibt es Museen, Kunstwerke, kulturelle Initiativen und regelmäßige Events im Bereich Kultur, die das Stadtbild bereichern.