Home » Religiöse Organisation » Diözese Rottenburg-Stuttgart
Anzeige

🎯️ Über Uns

Kirchliche Institution in Württemberg: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart, gegründet im Jahr 1828, ist eine bedeutende kirchliche Institution in der Region Württemberg. Mit ihrem Sitz in Rottenburg am Neckar betreut sie etwa 1,6 Millionen Katholiken und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die auf die spirituellen und sozialen Bedürfnisse ihrer Mitglieder ausgerichtet sind. Die Diözese wurde ursprünglich von König Friedrich I. ins Leben gerufen und offiziell durch Papst Pius VII. bestätigt.

Zentrale Einrichtungen der Diözese: Verwaltung und Gottesdienstorte

Zu den zentralen Einrichtungen der Diözese gehören das Bischöfliche Ordinariat in Rottenburg, das als Verwaltungszentrum dient, sowie die katholische Kirche St. Eberhard in Stuttgart, die als Konkathedrale fungiert und ein wichtiger Ort für Gottesdienste ist. Ein weiterer historischer Ort ist die Sülchenkirche mit einer Grablege für Bischöfe und einem angeschlossenen Museum.

Vielfältige Angebote: Seelsorge und Ausbildung in kirchlichen Berufen

Die Diözese bietet umfassende seelsorgerische Begleitung für Gläubige in verschiedenen Lebenslagen an. Darüber hinaus fördert sie Kirchenmusik durch diverse Programme und Veranstaltungen und bietet Ausbildungs- sowie Studienmöglichkeiten im Bereich kirchlicher Berufe an. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz vor sexuellem Missbrauch; hierfür hat die Diözese Präventionsmaßnahmen implementiert und unterstützt Betroffene aktiv.

Engagement für den Glauben: Das Motto der Diözese

Mit dem Motto "Verba vitae aeternae - Du hast Worte ewigen Lebens" unterstreicht die Diözese ihr Engagement, den Glauben lebendig zu halten und Menschen bei ihrer spirituellen Suche zu begleiten. Die Rückmeldungen der Gemeindemitglieder sind überwiegend positiv; insbesondere wird die persönliche Betreuung geschätzt.

🗞️ Letzte Printanzeigen

Für das Bischöfliche Theologenkonvikt Wilhelmsstift suchen wir zum 01.07.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Verwaltungsmitarbeiter:in (m/w/d)

65% - EG 6

Aufgabenbereich:

  • Führung und Organisation des Sekretariats im Wilhelmsstift
  • allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben
  • Telefon- und Schriftverkehr
  • Terminplanung und -koordination
  • Pflege von Akten und Datenbanken
  • Unterstützung bei organisatorischen Abläufen und internen Prozessen in der Verwaltung unserer beiden Häuser Johanneum und Wilhelmsstift

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • sicherer Umgang mit MS Office
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Diskretion
  • eigenverantwortliche, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise freundliches Auftreten und Freude am Kontakt und an der Kommunikation mit jungen Menschen

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 14.06.2025 an das Wilhelmsstift, z. Hd. Hr. Direktor Fahrner, Collegiumsgasse 5, 72070 Tübingen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Verwalterin Anke Riegger (anriegger@drs.de) oder 07071/569160 und unter www.wilhelmsstift.de

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde am 20. Mai 1828 gegründet und gehört damit zu den jüngeren Bistümern im deutschen Sprachraum.

Seit 2024 wird die Diözese von Bischof Klaus Krämer geleitet, der für den Glauben der etwa 1,6 Millionen Katholiken in Württemberg verantwortlich ist.

Einen Überblick über die Kirchen, Kapellen und Klöster in der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet der Diözesanatlas auf der offiziellen Website.

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat eine spezielle Kommission eingerichtet, um sexuellen Missbrauch aufzuklären und Hilfsangebote für Betroffene bereitzustellen. Weitere Informationen sind auf der Webseite zur Prävention von Missbrauch verfügbar.

✉️ Kontakt

Adresse Collegiumsgasse 5, Tübingen, 72070, Deutschland

Telefon +49 7071 569160

Webseite drs.de