Home » Medizinische Klinik » Difäm e. V.
Anzeige

🎯️ Über Uns

Gesundheitsorganisation in Tübingen mit internationalem Engagement

Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission, kurz Difäm, ist eine traditionsreiche Einrichtung mit Sitz in Tübingen, die sich seit über einem Jahrhundert für die Förderung der globalen Gesundheit einsetzt. In der Region betreibt Difäm mehrere Einrichtungen, darunter die Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus sowie das Hospiz Tübingen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt sowohl auf internationaler Entwicklungszusammenarbeit als auch auf der lokalen medizinischen Versorgung.

Medizinische Entwicklungsprojekte und Gesundheitsförderung in Afrika

Zu den Kernangeboten von Difäm zählen über 60 Gesundheitsprojekte auf dem afrikanischen Kontinent, die sich auf Basisgesundheitsversorgung, sichere Medikamentenlieferungen und die Stärkung von Gesundheitssystemen konzentrieren. Die Organisation unterstützt den Aufbau kirchlicher Zentralapotheken, gewährleistet die Qualitätssicherung von Arzneimitteln und bietet Labordiagnostik an. Ergänzend dazu werden praxisnahe Fort- und Weiterbildungen in Tropenmedizin, Public Health und Malariadiagnostik im Haus Albblick in Tübingen durchgeführt. Reisemedizinische Beratungen, Impfungen und die Zusammenstellung von Reiseapotheken erweitern das Angebot für Fachkräfte und Reisende.

Fachberatung und digitale Gesundheitsressourcen für Entwicklungszusammenarbeit

Difäm bietet umfassende Beratungsleistungen für Organisationen und Fachkräfte im Bereich Entwicklungszusammenarbeit an. Das Institut stellt Informationsmaterialien wie Publikationen, Broschüren und einen eigenen Tischkalender bereit und betreibt digitale Angebote wie die Online-Bibliothek MedBox. Die Arbeit von Difäm wird durch Spenden finanziert und ist mit dem DZI-Spendensiegel für Transparenz und Vertrauen ausgezeichnet.

Christlich geprägte Gesundheitsförderung und nachhaltige Projekte in Baden-Württemberg

Die Organisation arbeitet eng mit der Diakonie Württemberg und der Evangelischen Landeskirche zusammen und setzt sich auf Basis christlicher Werte für eine gerechte Gesundheitsversorgung ein. Mit nachhaltigen, partizipativen Ansätzen und einem starken Netzwerk trägt Difäm dazu bei, die medizinische Versorgung insbesondere in benachteiligten Regionen zu verbessern und Gesundheit als grundlegendes Menschenrecht zu stärken.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Difäm bietet eine Auswahl an Publikationen wie das Projektheft, die Difäm-Zeitschrift 'Gesundheit in der Einen Welt', den Jahresbericht, Weihnachtskarten und den Difäm-Tischkalender an. Diese können kostenfrei online bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.

Difäm bietet praxisorientierte Seminare und Kurse zu Tropenmedizin und Public Health an, darunter Kurse zur Malaria-Diagnostik, pädiatrischen Notfallkurs ETAT+ und ein Seminar zu Public Health und Tropenmedizin 2026. Die Seminare finden in Tübingen statt.

Difäm bietet entwicklungspolitische Bildungsarbeit im kirchlichen Kontext an, inklusive Vorträgen, Gottesdiensten, Konfirmandennachmittagen, Jugendstunden, Online-Veranstaltungen und Partnerschaften mit Gemeinden. Es werden Materialien für Gottesdienste und Aktionen bereitgestellt.

Der Direktor leitet das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V., steuert die Entwicklung des Vereins, trägt die Budgetverantwortung, entwickelt die Arbeit im Bereich globale Gesundheit weiter, vertritt den Verein in Netzwerken und ist verantwortlich für Personal und strategische Ausrichtung.

✉️ Kontakt

Adresse Im Rotbad 46, 72076 Tübingen, Deutschland

Telefon +49 7071 206811

Advertiser Static Map