D. Handel Baumschulen: Ein Traditionsunternehmen in Metzingen
Langjährige Expertise in der Baumschulbranche in Metzingen
Die Baumschule D. Handel, ein Unternehmen mit einer langen und stolzen Tradition, hat ihren Sitz in Metzingen, einem malerischen Ort am Fuße der Schwäbischen Alb. Gegründet im Jahr 1937 von Emil Handel, hat sich das Unternehmen über die Jahrzehnte hinweg als verlässlicher Partner für Gartenliebhaber und Fachleute etabliert. Nach dem Zweiten Weltkrieg erwarb die Familie Handel das Gelände am Wippberg, wo sie sukzessive ihre Betriebsgebäude errichteten.
Vielfältige Pflanzenangebote für Hobbygärtner und Profis
Das Angebot der Baumschule ist breit gefächert und richtet sich an Hausgärtner sowie an die Forst- und Landschaftsbauindustrie. Für den Hausgarten bietet das Unternehmen eine reiche Auswahl an Ziersträuchern, Rosen und Hortensien an. Ergänzt wird dieses Sortiment durch Töpfe, Erden, Dünger und Gartendekorationsartikel. Im Bereich der Forstwirtschaft produziert D. Handel auf rund sechs Hektar Fläche zertifizierte Forstpflanzen aus süddeutschen Herkünften sowie gebietsheimische Gehölze. Zusätzlich werden Pflanzdienstleistungen im Wald angeboten, inklusive Wuchshüllen und Zaunbau.
Landschaftsgestaltung mit winterharten Pflanzen aus Süddeutschland
Für den Landschaftsbau hält die Baumschule eine Vielzahl mehrjähriger, winterharter Gartenpflanzen bereit – darunter Heckenpflanzen, Obstgehölze, Ziersträucher und Hausbäume sowie spezielle Pflanzenarten wie japanischer Ahorn oder Gartenbonsai. Diese Vielfalt macht D. Handel zu einer bevorzugten Adresse für Landschaftsgestalter in der Region.
Qualitätssicherung durch Mitgliedschaften in Fachverbänden
D. Handel Baumschulen legt großen Wert auf Qualitätssicherung und Umweltverträglichkeit ihrer Produkte. Dies wird durch Mitgliedschaften in verschiedenen Fachverbänden unterstrichen – darunter die Erzeugergemeinschaft für Qualitätsforstpflanzen Süddeutschland e.V., der Zertifizierungsring für überprüfbare forstliche Herkunft e.V., sowie der Bund deutscher Baumschulen BdB e.V.. Diese Mitgliedschaften garantieren hohe Standards bei der Produktion und Pflege der Pflanzenbestände.
Führungskompetenz unter Steffi Keppler seit 2002
Unter der Leitung von Steffi Keppler seit 2002 hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Ihre Expertise spiegelt sich auch in ihrer früheren Rolle als Vorsitzende und heutigen Position als stellvertretende Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsforstpflanzen Süddeutschland e.V.. Die Verpflichtung zur Herkunftssicherheit ihrer Pflanzen wird durch regelmäßige externe Prüfungen bestätigt.