Home » Wohltätigkeitsorganisation » BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Anzeigensonderveröffentlichung

🎯️ Über Uns

Klinikschule im Christophsbad Göppingen: Unterstützung für psychisch belastete Kinder und Jugendliche

Die BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg betreibt in Kooperation mit dem Christophsbad die Klinikschule der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP) im Göppinger Klinikum. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 bietet diese Einrichtung ein spezialisiertes Bildungsangebot für psychisch belastete Jungen und Mädchen an. In einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt „Schüler in längerer Krankenhausbehandlung“ werden bis zu 32 Kinder und Jugendliche unterrichtet, die stationär oder teilstationär behandelt werden. Die Krankheitsbilder reichen von Angsterkrankungen über Depressionen bis hin zu Persönlichkeitsentwicklungsstörungen, wobei ein besonderer Fokus auf Schulabsentismus gelegt wird.

Individualisierter Unterricht zur Unterstützung des Therapieprozesses

In der Klinikschule wird der Unterricht in kleinen Lerngruppen mit maximal fünf Schülern durchgeführt, was eine individuelle Förderung ermöglicht. Der Leiter der Klinikschule, Michael Schubert, betont, dass jede Unterrichtsstunde einzigartig ist und darauf abzielt, den Therapieprozess zu unterstützen. Die Lehrkräfte arbeiten eng mit dem Therapieteam zusammen und integrieren auch die Eltern in den Lernprozess. Ziel ist es nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern auch den Schülerinnen und Schülern einen positiven Zugang zur Schule zu ermöglichen sowie Perspektiven für ihre schulische Zukunft aufzuzeigen.

Therapiebegleithunde als innovative Unterstützung

Einen besonderen Platz in der Klinikschule nehmen die Therapiebegleithunde Sue und Schiller ein. Diese Hunde fördern die sozialen Kompetenzen der Kinder und helfen dabei, Stress sowie Ängste abzubauen. Anne-Christin Willmann, stellvertretende Schulleiterin, beschreibt die Hunde als Türöffner und Motivationsfaktor für die Schüler. Ein Beispiel hierfür ist ein 15-jähriger Junge mit Schulangst, der durch den Kontakt mit Sue ermutigt wurde, die Klinikschule zu betreten. Darüber hinaus unterstützt die Klinikschule auch beim Übergang zurück zur Regelschule durch intensives Wiedereingliederungsmanagement.