🤔 Häufig gestellte Fragen
Der Bergpreis Schwäbische Alb in Neuffen veranstaltet historische Motorsportrennen, bei denen mehrere Fahrerlagers im Ortskern vertreten sind. Es gibt Präsentationsfahrten auf der historischen Rennstrecke sowie verschiedene Durchgänge im Rahmen des Neuffener Eselhocks, die an einem Sonntag stattfinden.
Teilnehmer können ihre Rennwagen ab Samstag 12 Uhr im Vorfahrerlager abstellen, das sich im befahrbaren Hof der Spedition Schall befindet. Die Anreise und das Abladen der Fahrzeuge erfolgen über das Vorfahrerlager, das mit Wendehammer ausgestattet ist. Die Rennwagen können ab 7:30 Uhr am Sonntag in die Fahrerlager hochgefahren werden, entweder selbst oder mit Unterstützung eines Quads.
Die Organisation wird von der IG Bergpreis Schwäbische Alb getragen, mit Verantwortlichen wie Walter Rothweiler, Michael Turco, Gundbert Schall, Stephan Allgöwer, Angela A. Söhngen, Michael Söhngen, Uwe Hartmann, Joachim Osswald und weiteren Helfern, die für verschiedene Aufgaben wie Streckenmanagement, Fahrerbetreuung, Pressearbeit und Helfereinsätze zuständig sind.
Die Ausschreibung für den Bergpreis Schwäbische Alb 2025 sowie den Mitgliedsantrag können auf der offiziellen Webseite heruntergeladen werden. Die PDF-Dateien sind im Download-Bereich verfügbar, inklusive detaillierter Informationen zu den Rennbedingungen und der Mitgliedschaft.