Traditionsreiches Unternehmen in Schwäbisch Hall: BAG Hohenlohe-Raiffeisen
Die BAG Hohenlohe-Raiffeisen, mit Sitz in Schwäbisch Hall, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1897 zu einem bedeutenden Akteur in der Region entwickelt. Ursprünglich als Getreideverkaufsgenossenschaft Kupferzell gegründet, erfolgte 1999 die Fusion zur heutigen Struktur. Das Unternehmen ist tief in der landwirtschaftlichen Tradition verwurzelt und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen und Produkten für Landwirte und Verbraucher.
Agrargeschäft und Smart Farming Lösungen in Hohenlohe
Ein zentrales Geschäftsfeld der BAG ist das Agrargeschäft, bei dem sie Landwirte umfassend unterstützt. Dazu gehören moderne Technologien im Bereich Smart Farming, die darauf abzielen, landwirtschaftliche Prozesse effizienter zu gestalten. Die Raiffeisen Märkte der BAG bieten zudem Produkte für den täglichen Bedarf an und sind ein fester Bestandteil des regionalen Einzelhandels.
Landmaschinenservice und Versicherungen von BAG Hohenlohe
Im Bereich Technik betreibt die BAG Werkstätten für Landmaschinen und Kleingeräte sowie einen Reifenservice. Diese Einrichtungen sorgen dafür, dass landwirtschaftliche Geräte stets einsatzbereit sind. Darüber hinaus fungiert die Volksbank-BAG-Hohenlohe als Versicherungsmakler und bietet umfassende Versicherungsdienstleistungen unter dem Namen R+V an.
Zertifizierte Lagerlösungen und Standorte in Neuenstein & Ellwangen
Die BAG Hohenlohe-Raiffeisen betreibt mehrere Standorte in der Region, darunter das Agrarzentrum Neuenstein mit einer modernen Siloanlage sowie das leistungsstarke Agrarzentrum Ostalb in Ellwangen-Neunheim. Lagerhäuser in Eckartshausen und Sulzdorf bieten Lagerlösungen für Getreide und andere Produkte an. Das Unternehmen ist stolz auf seine Zertifizierungen wie das SGS GMP+ GMO Controlled Zertifikat sowie diverse Ausbildungszertifikate von renommierten Institutionen.