Home » Bauernmarkt » Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Anzeige

Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Wolpertshausen

Main Image
Quelle: besh.de - Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

🎯️ Über Uns

Regionale Landwirtschaft in Hohenlohe: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) ist ein Zusammenschluss von Landwirten, der seit 1988 in der Region Hohenlohe aktiv ist. Die Gemeinschaft basiert auf dem Prinzip der bäuerlichen Selbsthilfe und hat sich der regionalen Entwicklung verschrieben. Ein zentraler Fokus liegt auf der Produktion von Fleisch aus alten heimischen Landrassen, welches unter strengen Qualitäts- und Umweltstandards hergestellt wird.

Schwäbisch Haller Erzeugerschlachthof: Qualität und Tierschutz vereint

Um die Qualität und den Tierschutz zu gewährleisten, betreibt die BESH einen eigenen Erzeugerschlachthof in Schwäbisch Hall. Dies ermöglicht es, lange Tiertransporte zu vermeiden und eine tierschutzgerechte Schlachtung sicherzustellen. Die gesamte Prozesskette von der Zucht über die Schlachtung bis hin zum Vertrieb wird intern abgewickelt, was eine hohe Transparenz garantiert. Jedes Tier wird auf seine Fleischqualität geprüft und erhält den Kontrollstempel der Gemeinschaft.

Klimafreundliches Schweinefleisch: Das "Climate Fair Pork" Projekt

Ein besonderes Engagement zeigt die BESH im Rahmen des Projekts „Climate Fair Pork“, das Teil der Europäischen Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) ist. Ziel dieses Projekts ist es, klimafreundliches Schweinefleisch zu produzieren, indem die CO2-Emissionen in der Schweinefleischerzeugung analysiert und reduziert werden. Das Ergebnis sind Produkte mit einem Klimazertifikat.

Duale Ausbildungsprogramme bei BESH: Theorie trifft Praxis

Neben ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit bietet die Gemeinschaft auch duale Ausbildungsprogramme an. Diese umfassen Berufe im kaufmännischen Bereich, Mediengestaltung, IT-Systemintegration sowie handwerkliche Berufe wie Fleischer oder Bäcker. Durch diese Programme kombiniert die BESH theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung direkt im Betrieb.

Klimaschutz und nachhaltige Praktiken in Hohenlohe fördern

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall engagiert sich intensiv für den Klimaschutz sowie nachhaltige Landwirtschafts- und Ernährungspraktiken. Über Schulungen und Workshops wird Wissen über klimafreundliche Produktionsverfahren verbreitet, um so einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region zu leisten.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall wurde 1988 gegründet und engagiert sich für die bäuerliche Regionalentwicklung in Hohenlohe. Sie produziert Fleisch aus alten heimischen Landrassen, das unter strengen Tierschutz- und Qualitätsstandards hergestellt wird.

Die gemästeten Tiere werden zum eigenen Erzeugerschlachthof nach Schwäbisch Hall gebracht, wo sie tierschutzgerecht geschlachtet und verarbeitet werden. Jedes Tier wird auf seine Fleischqualität hin geprüft und erhält einen Kontrollstempel der Gemeinschaft.

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall bietet verschiedene duale Ausbildungsberufe an, darunter Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fleischer und Fachkraft für Lagerlogistik. Die Ausbildungen kombinieren Theorie in der Berufsschule mit praktischer Arbeit im Betrieb.

Ja, die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft bietet einen Lieferservice an. Bestellungen können über den Web-Shop oder telefonisch aufgegeben werden, und die Produkte werden innerhalb von 1-2 Tagen nach Hause geliefert.

✉️ Kontakt

Bewertung

4,1 von 5

Adresse Haller Str. 20, 74549 Wolpertshausen, Deutschland

Telefon (07904) 94380-30

Webseite besh.de

Advertiser Static Map